Transfers und News: Emil Forsberg tritt gegen neuen Bayern-Sportvorstand Max Eberl nach

Deutschland Nachrichten Nachrichten

 Transfers und News: Emil Forsberg tritt gegen neuen Bayern-Sportvorstand Max Eberl nach
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ransport
  • ⏱ Reading Time:
  • 505 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 205%
  • Publisher: 55%

Joshua Kimmich spricht nach dem Sieg gegen Mainz über seine Zukunft bei den Bayern und die Spekulationen um einen Abgang.

Seit Anfang März ist Max Eberl neuer Sportvorstand bei Bayern München. Zuvor war der 50-Jährige bei Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig aktiv. Nach Eberls Abschied bei RB übt nun ein Ex-Spieler Kritik.

"Aber dann sollte ich auf 50 Prozent verzichten. Ich fühlte mich nicht respektiert! Ich habe für Leipzig immer alles gegeben", stichelte der Mittelfeldstratege weiter in Richtung von Max Eberl.+++ Update, 12. März, 17:13 Uhr: Bayern legen wohl Preis für Gnabry fest +++ Dass Gnabry verkauft werden könnte, liegt wohl unter anderem auch daran, dass Gnabry mit einem geschätzten Jahresgehalt von rund 19 Millionen Euro zu den Topverdienern der Bayern zählt.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.+++ Update, 11.

Der 25-Jährige muss sich demnach in Geduld üben und seine Chance nutzen, wenn er sie erhält. Bei den Bayern soll aber allen Entscheidungsträgern klar sein, dass ein Upamecano in Top-Form wahrscheinlich der beste Innenverteidiger des Rekordmeisters ist.Der FC Bayern München hat noch keinen Kontakt zu Leverkusen-Trainer Xabi Alonso aufgenommen. Das stellte der neue Sportvorstand Max Eberl vor dem Bundesliga-Duell gegen den 1. FSV Mainz 05 klar.

Dies hat Davies' Berater Nedal Huoseh nun dementiert."Es gibt mit keinem Verein eine Vereinbarung oder etwas Konkretes. Alphonsos Fokus liegt derzeit auf dem FC Bayern", wird der Huoseh nun von Fabrizio Romano zitiert. In diesem Zusammenhang werden auch die Namen von Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm genannt. Ersterer fungiert aktuell als TV-Experte, Zweiterer ist noch bis nach der EM 2024 als Direktor eingespannt, danach aber frei. Auch Manuel Neuer und Thomas Müller seien als Klub-Funktionäre"gut vorstellbar".

Dieses Geld soll nun aber für eine Transferoffensive im Sommer genutzt werden. Der neue Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund erstellen laut der Meldung bereits Listen mit drei bis fünf Namen pro Position. Priorität genieße die Verpflichtung eines defensiven Mittelfeldspielers.

"Sky" hatte zuletzt Gegenteiliges berichtet. Eine etwaige Ablöse würde zwischen 15 und 25 Millionen Euro liegen. Laut"Bild" gibt es allerdings keine konkrete Ablösevorstellung. Es könne aber sein, dass man vom FC Bayern mehr Geld verlangen würde als von Liverpool – aus Gründen der Konkurrenz.Xabi Alonso gilt als absoluter Wunschkandidat beim FC Bayern.

Bei Leroy Sane war die Pause gegen Freiburg wohl essenziell, um nun wieder zur Verfügung stehen zu können. Der 28-Jährige Außenstürmer ist seit Wochen angeschlagen, was sich zuletzt auch merklich auf sein Spiel auswirkte.+++ Update, 03. März, 20:15 Uhr: Matthäus bringt Bayern-Urgestein als Tuchel-Ersatz ins Gespräch +++

Matthäus geht sogar noch einen Schritt weiter. Demnach könnte Gerland aus einer verkorksten Saison noch eine erfolgreiche machen:"Fußball spielen können sie. Wenn alle elf das spielen als Mannschaft, was sie können, dann sind sie einer der Favoriten auf den Sieg in der Champions League." "Er geht immer auf die Mannschaft los. Er ist eigentlich immer derjenige, der keinen Fehler macht, und die Spieler machen die Fehler und so etwas willst du als Spieler nicht hören. Es geht ja nicht um einen Spieler, er geht ja generell auf die Mannschaft los, dass er da mehr erwartet und so weiter - aber vielleicht erwarten die Spieler auch von Tuchel bisschen mehr."

"Dass wir nicht gewinnen, liegt einzig und allein an einem Glückstor durch eine Standardsituation", analysierte Tuchel bei"DAZN".Der FC Bayern München kann für Alphonso Davies nur noch in den kommenden beiden Transferfenstern eine Ablösesumme einspielen, sollte der Kanadier seinen 2025 auslaufenden Vertrag nicht verlängern.

Bisher stand der 49-malige englische Nationalspieler in sechs Partien für den deutschen Rekordmeister auf dem Platz. Sein"neuer" Vertrag läuft nun im Sommer 2025 aus, sol allerdings die Option auf weitere zwölf Monate enthalten.Die Fans des FC Bayern München sind es gewohnt, beim Training normalerweise nicht zuschauen zu können. Thomas Tuchel lässt seine Mannschaft meist hinter einem Sichtschutz trainieren.

Neben Musik-Größen waren demnach aber auch andere Fußballer anwesend. So unter anderem Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee und Joao Felix vom FC Barcelona. Der 29-Jährige, der 2017 für neun Millionen Euro von Hull City nach Liverpool wechselte, hat noch zwei Jahre Vertrag. Mit dem angekündigte Abschied von Trainer Jürgen Klopp, könnte aber der ein oder andere Star eine neue Herausforderung anstreben, so auch Robertson.FC Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer ist vom Verein einstimmig als Aufsichtsratschef bestimmt worden.

Bis vier Uhr morgens soll das Bayern-Trio dort gefeiert haben, unter anderem auch mit dem früheren Münchner David Alaba, der ebenfalls zu Gast war. Trainer Thomas Tuchel offenbarte nach dem Spiel, dass Sane schon seit Längerem angeschlagen ist:"Leroy ist seit ein paar Wochen in einem Wellental mit den Schmerzen. Er ist extrem hart im Nehmen, aber das merkt man seinen Bewegungsabläufen momentan an. Er beißt ständig auf die Zähne, vielleicht auch ein bisschen zu viel. Heute ging es dann nicht mehr. Wir hatten den Wechsel vorbereitet und er hat es dann auch eingefordert.

Unter dem scheidenden Trainer Thomas Tuchel hatte der Mittelfeldspieler im vergangenen Jahr mehrmals mit Formschwankungen zu kämpfen.Bayerns Abwehrtalent Tarek Buchmann kommt einfach nicht auf die Beine. Wie die"Bild" berichtet, hat sich der leidgeplagte 18-Jährige erneut schwer am Oberschenkel verletzt. Demnach handelt es sich um einen Muskelbündelriss.

Laut einem Bericht von"The Athletic" soll Thomas Tuchel im vergangenen Sommer der Transfer-Kommission um Uli Hoeneß, Herbert Hainer und Karl-Heinz Rummenigge den Vorschlag gemacht haben, entweder Joshua Kimmich oder Leon Goretzka zu verkaufen. Dies deckt sich zumindest teilweise mit den Informationen der"Bild", wonach Tuchel Goretzka verkaufen wollte. Der Nationalspieler bekannte sich jedoch öffentlich zum Verein und biss sich ohne Stammplatz durch.

Für die Münchner stand der englische Nationalspieler bislang fünf Mal auf dem Rasen, in drei Partien von Beginn an. Sollte Dier noch häufiger eingesetzt werden, greift wohl eine Kaufpflicht in Höhe von maximal drei Millionen Euro für den von Tottenham Hotspur ausgeliehenen Defensivspieler. Ab welcher Anzahl von Partien der Transfer verpflichtend wird, wird nicht genannt.Thomas Tuchel und der FC Bayern gehen im Sommer getrennte Wege.

Im Anschluss an die Partie stärkte Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen dem Hauptübungsleiter allerdings den RückenWie die"Bild" berichtet, hakte ein Fan trotzdem noch mal nach. Er habe Dreesen abgepasst, bevor dieser in die Tiefgarage an der Säbener Straße fuhr, und gefragt:"Fliegt Tuchel oder fliegt er nicht?" Der Bayern-Boss habe geantwortet:"Schaun mer mal ...".

Auch Konrad Laimer, der während der Hinrunde öfters als Notnagel übernommen hatte, hat sich von einer Muskelverletzung noch nicht erholt. Bouna Sarr erlitt hingegen im Dezember einen Kreuzbandriss und fällt voraussichtlich für den Rest der Saison aus. Möglicherweise muss Joshua Kimmich gegen RB Leipzig auf seiner ungeliebten Rechtsverteidiger-Position ran.Beim FC Bayern München liegen nach dem erneut sehr enttäuschenden Aufritt in Bochum die Nerven blank.

Auch Cheftrainer Thomas Tuchel spielte die Vorkommnisse herunter."Ich weiß, was los war, aber das ist nichts für die Öffentlichkeit", sagte Tuchel nach der Niederlage:"Das sind Fußballkabinen, da ist es emotional. Gar nichts sagt das aus." Das Ganze sei ein"ziemlich normaler Vorfall nach einer Niederlage".

Die wachsende Kritik an Tuchel sei für diesen sicher unangenehm. Aber wenn man beim FC Bayern sei, sei die Fallhöhe eben größer. Zweifel an Tuchels Qualität hat Völler nicht:"Er ist ein absoluter Top-Trainer, was er unter Beweis gestellt hat." In der Bundesliga seien sie nur der Jäger,"mit relativ vielen Punkten Abstand".

Die erfreuliche Nachricht für die Bayern. Für 8,5 Millionen Euro ließen die Münchner Zirkzee im Sommer 2022 ziehen - mit einer Weiterverkaufs-Beteiligung in Höhe von 50 Prozent. Von der nächsten Ablöse geht also die Hälfte auf die Konten der Münchner. Tuchel selbst ging sogar noch einen Schritt weiter:"Wir werden uns als Trainerteam niemals über die Mannschaft stellen. Diese Satz ist völlig absurd. Ein Trainer, der so einen Satz sagt, der steigt ja hoffentlich nicht mehr in den Bus zu seiner Mannschaft ein."'

Der Franzose war erst Ende Januar für 30 Millionen Euro von Galatasaray Istanbul nach München gewechselt. Seither kam er für die Bayern zweimal zum Einsatz: als Joker beim 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach sowie als Startelf-Spieler beim 0:3 in Leverkusen.Beim FC Bayern deutet sich im Sommer ein Kaderumbruch an, offenbar drei Spieler haben ihren Status als Bausteine für die Zukunft dabei verloren.

Diesmal, so heißt es sollen Trainer Thomas Tuchel und die Mannschaft"gemeinsam aus der Krise kommen, Vorstand und Präsidium stärken den Coach, stehen weiter hinter ihm". Einen Schnellschuss wie bei Nagelsmann solle es diesmal nicht gebenWie"Sky" vermeldet, hat der ehemalige Bayern-Trainer Hansi Flick seinen Berater gewechselt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ransport /  🏆 80. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Transfers und News: Emil Forsberg tritt gegen Bayern-Sportvorstand Max Eberl nachTransfers und News: Emil Forsberg tritt gegen Bayern-Sportvorstand Max Eberl nachJoshua Kimmich spricht nach dem Sieg gegen Mainz über seine Zukunft bei den Bayern und die Spekulationen um einen Abgang.
Weiterlesen »

Bundesliga: Trainer, Transfers - Eberl erklärt seinen Bayern-PlanBundesliga: Trainer, Transfers - Eberl erklärt seinen Bayern-PlanMax Eberl spricht bei seiner Vorstellung als neuer Sportvorstand des FC Bayern München über seine To-Do-Liste. Neben der Trainersuche hat Eberl auch einen möglichen Bayern-Umbruch auf dem Zettel. Die PK zum Nachlesen im Ticker.
Weiterlesen »

Transfers: Sieben Bayern-Stars könnten im Sommer gehen!Transfers: Sieben Bayern-Stars könnten im Sommer gehen!Intern ist man sich beim FC Bayern einig, dass Investitionen von bis zu 200 Mio. Euro nur über Verkäufe finanzierbar wären.
Weiterlesen »

Bundesliga: SC Freiburg gegen FC Bayern - Tuchel über Bayern-Führung: 'Das ist nicht ohne'Bundesliga: SC Freiburg gegen FC Bayern - Tuchel über Bayern-Führung: 'Das ist nicht ohne'Thomas Tuchels Zeit als Trainer des FC Bayern hat ein absehbares Ende. Der 50-Jährige gab sich erneut gefasst, will sich 'auf das Heute konzentrieren'. Und spricht über die ständigen Personalwechsel in der Führungsebene des FC Bayern.
Weiterlesen »

Beim Bayern-Schützenfest gegen Mainz: Kuriose Szene um Bayern-Schlitzohr MüllerBeim Bayern-Schützenfest gegen Mainz: Kuriose Szene um Bayern-Schlitzohr MüllerVor dem zweiten Bayern-Treffer gegen Mainz ereignet sich eine kuriose Szene. Im Mittelpunkt steht Thomas Müller, der seinen Gegenspieler völlig verwirrt.
Weiterlesen »

Transfers und News: FCB bei Gnabry wohl ab 45 Millionen Euro Ablöse gesprächsbereitTransfers und News: FCB bei Gnabry wohl ab 45 Millionen Euro Ablöse gesprächsbereitJoshua Kimmich spricht nach dem Sieg gegen Mainz über seine Zukunft bei den Bayern und die Spekulationen um einen Abgang.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:34:35