Die besten Netzreaktionen der Bayern-Fans auf Rangnick im Video.
Alle News , Transfers und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister.Mittlerweile steht fest: Ralf Rangnick wird nicht der neue Bayern-Trainer. Kurios: Erst am Montag soll der Österreicher den Bossen eine Zusage erteilt haben. Das geht aus"Bild"-Informationen hervor.
Der 65-Jährige bleibt beim österreichischen Fußballverband, den er derzeit auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland vorbereitet. Sein Vertrag geht noch bis nach der WM 2026 in Nordamerika.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Angeblich haben die Münchner Codjo-Evora schon länger beobachtet. Der Stürmer verlässt für den FCB den aktuellen Ligue 2-Verein FC Annecy. Im dortigen Nachwuchs traf er in 25 Spielen 13-mal.Thomas Müller wird im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid sein 150. Champions-League-Spiel bestreiten. Trainer Thomas Tuchel bot ihn in der Startelf auf.
Was Hoeneß zu solch einer Aussage motiviert hat? Laut einem Bericht der"Sport Bild" soll Josip Stanisic, der in dieser Saison vom FC Bayern zu Bayer Leverkusen verliehen wurde, ein Auslöser gewesen sein. Bis heute soll es Hoeneß stören, dass sich Tuchel nie groß um das Eigengewächs bemühte. Während in München die Personalnot groß war, wurde Leihspieler Stanisic bei Leverkusen ein wichtiger Baustein der Meistermannschaft.
Im Spiel rissen die Hiobsbotschaften für den Rekordmeister nicht ab: Gleich zwei Leistungsträger mussten den Platz angeschlagen vorzeitig verlassen. Immerhin gibt es aber auch einen Lichtblick für Trainer Thomas Tuchel. So wird Serge Gnabry, der zuletzt abermals wegen einer erneuten Muskelverletzung pausieren musste, gegen Real wieder mit dabei sein, bestätigte Tuchel bei"Sky". Immer mehr deutet daraufhin, dass Ralf Rangnick der kommende Bayern-Trainer wird. Aber: Ohne eine Ablöse in Millionenhöhe wird der 65-Jährige wohl nicht zu haben sein.
Die Petition ist auf dem Portal"change.org" zu erreichen und trägt den Titel"Wir wollen Thomas Tuchel und keinen Rangnick!" Mittlerweile hat eine mittlere fünfstellige Zahl an Personen diese Petition unterschrieben. Am Donnerstag um 6 Uhr zählte der Antrag schon 5453 Unterschriften, viereinhalb Stunden später waren es bereits 6371.
Nach"Sky"-Informationen soll Bayern München äußerst intensiv am deutschen Nationalspieler baggern. Demnach haben die Bosse sogar bereits Kontakt zum Management des 28-Jährigen aufgenommen. Eine Einigung oder ein konkretes Angebot sei dabei jedoch noch kein Thema. Den Fokus will der Mittelfeldmann jetzt auf die kommenden Aufgaben richten."Wir haben ein schweres Spiel gegen Real Madrid vor uns", sagte er. Bestreiten wird er dies in einer veränderten Aufgabe."Ich habe eine neue Rolle in unserem System", verriet Goretzka."Dabei wollte ich von Anfang an das annehmen und umsetzen, was der Trainer von mir erwartet.
Zudem heißt es in dem Bericht, es hätten bereits erste Gespräche zwischen Nagelsmann und Bayern-Sportvorstand Max Eberl über mögliche Kaderänderungen sowie den Trainerstab stattgefunden.Die weiterhin finanziell sehr angespannte Situation zwingt den FC Barcelona wohl im Sommer 2024 zu Spielerverkäufen. Dies berichtet die Zeitung"Sport".
Zuletzt leitete Araujo Barcelonas Champions-League-Aus gegen Paris St. Germain durch seinen Platzverweis im Rückspiel ein. Danach unterlagen die Katalanen PSG klar mit 1:4. Für seine Rote Karte musste sich Araujo auch Kritik aus dem eigenen Team anhören, der deutsche Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündogan fand klare Worte gegen den Uruguayer, der in Barcelona noch Vertrag bis 2026 hat.
Eberl habe ihm und Rummenigge berichtet, dass Nagelsmann einer von vielen Kandidaten sei und sich beide Seiten vorbehalten hätten, ja oder nein zu sagen. Nagelsmann verlängerte beim DFB bis 2026. Die Bayern suchen für den kommenden Sommer einen Nachfolger für Thomas Tuchel.
Beim Startgeld für die jeweiligen UEFA-Wettbewerbe bekommen alle Teilnehmer des jeweiligen Wettbewerbes dieselbe Summe. Die anderen Säulen sind hingegen sehr unterschiedlich von Verein zu Verein. Zum einen geht es bei der zweiten Säule um die sportlichen Erfolge der Teams in den jeweiligen Wettbewerben der UEFA. Für einen Sieg erhalten Teams in der Champions League 2,8 Millionen Euro, für ein Remis 930.000 Euro .
Allein das Erreichen der Runde der letzten Vier honoriert die UEFA mit 12,5 Millionen Euro. Rechnet man die Prämien aus den vorherigen Runden sowie die Summe für den Klubkoeffizienten der Bayern hinzu, der sich aus den Leistungen der vergangenen fünf Jahre ergibt, hat der deutsche Rekordmeister bereits 97,52 Millionen Euro sicher.
Auch auf Goretzka und Gnabry soll das zugetroffen haben, diese sollen nun auch an der Spitze einer Streichliste stehen. Dazu passt: auch in der Nationalmannschaft wurden die beiden vom Bundestrainer zuletzt nicht berücksichtigt. Dabei kehren mit Manuel Neuer und Leroy Sane im Vergleich zum 2:0 über den 1. FC Köln zwei Stars zurück. Beide dürften beginnen, dagegen muss Aleksander Pavlovic wohl auf der Bank Platz nehmen.
Entwarnung bei zwei angeschlagenen Stars gegeben:"Manu kann spielen, Leroy kann spielen und muss auf die Zähne beißen, wie die letzten Wochen auch. Aufgrund der Personallage mit Kingsley und Serge , die beide nicht spielen können, muss er so lang wie möglich auf die Zähne beißen." Kann es für die Bayern dabei ein Vorteil sein, deutlich mehr Erfahrung in Sachen Trophäen sammeln zu haben? "Ich hoffe, es ist ein kleiner Vorteil. Aber um es in einen Vorteil zu verwandeln, müssen wir das Beste zeigen. Es kann auch ein Vorteil für Arsenal sein, in der Rolle des Jägers zu sein und es nach langer Zeit in diesem Wettbewerb weit zu schaffen. Es ist nicht immer einfach so weit zu kommen.
Probleme bereiten derweil die vielen Verletzungen."Das sind vielleicht die meisten, die ich bislang in einem Verein erlebt habe. Aber im Fußball gibt es viele Verletzungen. Man muss auf sich schauen. Die Saison ist lang und hart, wir trainieren sehr hart, der Zeitplan ist einfach sehr straff. Hoffentlich finden wir eine gute Lösung, aber man braucht auch ein bisschen Glück", so Kane.
Manuel Neuer wird nach seiner Adduktorenverletzung gegen die Rheinländer geschont, wie die Münchner vor der Partie bekanntgaben.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.+++ Update, 13.
Hintergrund: Noch immer ist offen, was mit der Summe von zehn Millionen Schweizer Franken passiert ist, die sich Franz Beckenbauer 2002 in seiner Rolle als Chef des WM-Organisationskomitees geliehen hatte. Daher habe der Franzose die Verantwortlichen an der Säbener Straße dem Bericht nach um ein Gespräch gebeten. Dennoch wolle Upamecano nicht unbedingt weg aus München. Immerhin hat der Nationalspieler auch noch einen Vertrag bis 2026. Allerdings sollen Topklubs wie PSG, Manchester United und auch Chelsea Interesse am robusten Defensivmann haben.
Zuletzt hatte Gnabry aufsteigende Form bewiesen und auch in London den Ausgleichstreffer für sein Team erzielt. Die neuerliche Verletzung ist für ihn zudem ein herber Rückschlag im Kampf um die EM-Teilnahme.Torschütze Serge Gnabry hat sich beim 2:2 des FC Bayern im Champions-League-Spiel beim FC Arsenal erneut verletzt und fällt vorerst aus. Trainer Thomas Tuchel bestätigte nach der Partie, dass bei Gnabry eine Oberschenkelverletzung vorliege.
Da Coman in München aber noch einen Vertrag bis 2027 hat, müssten die Bayern erst einmal ein lukratives Ablöseangebot von einem anderen Klub erhalten. Der neue Sportvorstand Max Eberl sei demnach nicht komplett abgeneigt, Coman ziehen zu lassen, ab einer Ablösesumme von 70 Millionen Euro sei der deutsche Rekordmeister dem Bericht nach gesprächsbereit.Auch Tuchel wird auf seine Zukunft angesprochen."Ich gebe alles für das Team, dass ich trainiere.
Nicht jeder teilt diese Zuversicht. Inter-Legende Giuseppe Bergomi riet seinem Herzensverein daher eindringlich von einer Verpflichtung ab. Kim verfüge zwar über Tempo und Qualität, aber das allein reiche nicht aus."Er hat nicht die Persönlichkeit und das Charisma, der Leader einer Abwehrreihe zu sein. Meiner Meinung nach würde er Probleme bekommen. Ich würde ihn nicht nehmen", so der Italiener gegenüber der"Gazzetta".
+++ Update, 7. April, 12:11 Uhr: Verweigerte Team Gang in die Kurve? Fan-Kontroverse in Heidenheim +++ Einzig sein französischer Landsmann Dayot Upamecano reagierte auf Tel, ging zu ihm ihn und es folgte eine kurze Unterhaltung zwischen den beiden. Den Weg zu den Fans suchte aber auch der Innenverteidiger danach nicht.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.+++ Update, 6.
Man befinde sich aktuell in Gesprächen."Es ist unser großes Ziel, einen Trainer zu finden, mit dem wir länger zusammen arbeiten, als es in den letzten Jahren der Fall war", erklärte der Österreicher zudem. In den nächsten Wochen werde man"eine überzeugte Entscheidung treffen". Nachdem Marco Neppe zuerst als Scout arbeitete, kletterte er in den Folgejahren die Karriereleiter nach oben. Ab Dezember 2021 war er als Technischer Direktor tätig.
News Verletzungen Matthijs De Ligt Konrad Laimer Jamal Musiala Verletzungen Real Madrid Champions League Tuchel Hoeneß Kritik Leihe Stanisic Thomas Müller Einsätze Real Madrid. Noah Codjo-Evora Ralf Rangnick
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transfers und News: Ralf Rangnick sagt als Trainer ab!Die besten Netzreaktionen der Bayern-Fans auf Rangnick im Video.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Ralf Rangnick kommt nur als 'Ralf allmächtig'Ryan Gosling und Emily Blunt treffen die Bayern-Spieler Manuel Neuer und Harry Kane.
Weiterlesen »
Transfers und News: Verband will wohl Mega-Ablöse für RangnickDie besten Netzreaktionen der Bayern-Fans auf Rangnick im Video.
Weiterlesen »
FC Bayern: Ralf Rangnick jetzt Trainer-Favorit - wer noch im Rennen istNeue Entwicklungen im Trainer-Krimi beim FC Bayern! Eine heiße Spur für die Nachfolge von Thomas Tuchel (50) führt nach Österreich zu Ralf Rangnick (65).
Weiterlesen »
Ralf Rangnick: Frau und Fußball - so tickt der TrainerDer Name Ralf Rangnick ist jedem Fußballfan ein Begriff. Bekannt wurde Rangnick vor allem als Trainer bei verschiedenen Vereinen in der Fußball-Bundesliga, darunter Schalke 04 und RB Leipzig.
Weiterlesen »
FC Bayern München auf Trainersuche: Kommt nun doch Ralf Rangnick?Der ÖFB-Nationaltrainer soll nun der Favorit auf die Tuchel-Nachfolge sein ...
Weiterlesen »