Die britische Nachrichtenagentur Reuters fragt sich: Woran liegt es, dass positive Entwicklungen in Ostdeutschland kaum zum Tragen kommen? Was Ökonomen antworten.
Die britische Nachrichtenagentur Reuters fragt sich: Woran liegt es, dass positive Entwicklungen in Ostdeutschland kaum zum Tragen kommen? Was Ökonomen antworten.Eine ältere Frau mit Rollator im Stadtzentrum von Niesky in Sachsen. Noch immer fühlen sich viele Menschen in Ostdeutschland benachteiligt und abgehängt.die Gehälter in Ostdeutschland seit 1991 doppelt so stark gestiegen wie im Westen.
Im Jahr 2023 betrug der durchschnittliche Bruttomonatslohn der Beschäftigten im Osten etwa 3100 Euro und blieb damit deutlich hinter den 3750 Euro im Westen zurück.Im Bericht von Reuters wird gemutmaßt, dass die Wahrnehmung der Ostdeutschen sich deswegen nicht bessere, weil sich die Einkommens- und Vermögenslücke zwischen West und Ost zwar verkleinert habe, aber noch nicht geschlossen sei.
„Wo junge, gut qualifizierte Menschen abwandern, schließen Schulen und Krankenhäuser, da ist der Stimmenanteil für AfD und BSW deutlich höher“, so der DIW-Präsident. Eine von Reuters zitierte 28-jährige Frau sagte, sie sei deswegen von Thüringen nach Köln gezogen. „Ich glaube, viele Menschen haben Angst, dass man sich nicht um sie kümmert, und sie haben das Gefühl, einfach zurückgelassen worden zu sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unabhängig vom regionalen Energieversorger - Björn Erhard verrät, warum eine Genossenschaft die Lösung sein kannSarstedt (ots) - Steigende Energiepreise und mangelnde Transparenz belasten viele Verbraucher zunehmend - die Suche nach einer sicheren und kostengünstigen Alternative wird daher immer dringlicher. Immer
Weiterlesen »
Peter Kloeppel: 'Das würde ich mich heute wahrscheinlich nicht mehr trauen'RTL-Nachrichtensprecher Peter Kloeppel nimmt nach 32 Jahren Abschied. Im Interview blickt er zurück auf seine TV-Karriere und verrät seine Zukunftspläne.
Weiterlesen »
Besuch in Kiew: Ampel-Außenpolitiker trauen Modi Vermittlerrolle zuBerlin - Außenpolitiker der Ampelkoalition wünschen sich von Indiens Premier Modi eine Vermittlerrolle zwischen Russland und der Ukraine. 'Indien hat zweifellos das Potenzial, als Vermittler aufzutreten
Weiterlesen »
TUI: Anleger trauen dem Anstieg nichtDie TUI-Aktie kommt nur langsam in die Gänge. Fortlaufend wird in den Medien zwar von guten Geschäften in der Sommersaison berichtet und für die Herbstferien wird eine starke Nachfrage der Urlauber erwartet
Weiterlesen »
– Analysten trauen der Aktie einiges zuDer Börsenneuling Douglas hat heute die endgültigen Zahlen für das dritte Quartal, welches am 30. Juni zu Ende ging, vorgelegt. Vom Markt werden diese positiv aufgenommen.
Weiterlesen »
Umfrage zu Sommerspielen: 27 Prozent der Britinnen und Briten trauen sich Olympia-Teilnahme zuMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »