Alexander Scheer im Interview: Träumer, Rock 'n' Roller und Business-Typ
ntv.de: Alexander, als gebürtiger Ostberliner, welchen Bezug hattest du vor diesem Dreh zur Torstraße 1? War dir der in der Serie erzählte Teil der Geschichte dieses Hauses bereits bekannt?
Alexander Scheer: Teilweise, ja. Ich wusste, erbaut wurde es Ende der 1920er-Jahre als Kaufhaus. Ich wusste auch, dass nach 1933 die jüdischen Gründer enteignet und die Zentrale der Reichsjugend, also HJ und BDM, dort einquartiert wurden. Nach Kriegsende war es die Parteizentrale der SED und bis 1995 das Marxistisch-Leninistische Institut. Dann stand es lange leer. Das weiß ich, weil ich in den späten 1990ern dort bei einigen legendären Technopartys zugegen war.
Das ist ein internationaler Privatclub. Da halte ich's mit Groucho Marx: Ich möchte nicht Mitglied in einem Club sein, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt. Ich finde es ganz nett dort, aber auch relativ elitär. Die einzigen Ostberliner im Soho sind die Jungs, die in der Küche arbeiten. Das ist doch eine ziemliche Anzug- und Krawattenveranstaltung mit Privatpool auf dem Dach.
War es für dich als Ostberliner noch mal ein besonderer Anreiz, diese Rolle zu spielen, oder was hat dich - neben den schönen Anzügen - daran gereizt?Tatsächlich trage ich gern Anzüge, Hüte, Hemden, gute Schuhe. Wahrscheinlich bin ich der einzige Schauspieler, der mit der Taschenuhr seines Großvaters in der Weste durch den Prenzlauer Berg spaziert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine News: Ukraine erhält Panzer über RingtauschLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Ringtausch vereinbart: Die Ukraine bekommt von Griechenland 40 Panzer vom Typ BMP-1, dafür kommen aus Deutschland 40 Marder-Schützenpanzer nach Griechenland.
Weiterlesen »
Emma Watson beweist uns, wie lässig Anzug und Krawatte aussehen könnenSchwarzer Anzug und Krawatte: Was nach biederem Business-Look klingt, wird von Emma Watson für den Herbst modern und lässig gestylt.
Weiterlesen »
Juri Andruchowytsch und seine „Radio Nacht“: Der Biograf fällt ins ZeitlochEin trickreiches Unterfangen von einem Roman: politisch und fantastisch, verspielt und drastisch, dabei immer fesselnd. JuriAndruchowytsch RadioNacht
Weiterlesen »
Verstopfte Skorpione und Enten in Formation: Die Gewinner des Ig-NobelpreisesKuriose Forschung und viel Klamauk: Die IgNobelpreise sollen die Menschen zum Lachen und Nachdenken bringen.
Weiterlesen »
Blinde Flecken jenseits der Versöhnung in Deutschland und Frankreich.Claus Leggewie zeigt die verschiedenen Sichtweisen in Frankreich und Deutschland auf die koloniale Vergangenheit, die deutsche Besatzung und den Umgang mit der gemeinsamen Geschichte. Vor allem die Einbeziehung Algeriens weitet den Blick.
Weiterlesen »
Wenn das Fallrohr verstopft ist: Diese Dachrinnenreiniger erreichen jeden WinkelLaub und Flugdreck verstopfen im Herbst Dachrinnen und Fallrohre. Mit diesen praktischen Tools kratzen, fegen und spritzen Sie die Rinne wieder frei.
Weiterlesen »