Telefonbetrüger geben sich als Polizeibeamte auf. Eine Seniorin fällt auf die Täter rein und übergibt eine hohe Summe Bargeld.
Ältere Frau telefoniert - Die Polizei rät, bei Fragen am Telefon nach Geld misstrauisch zu sein. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Telefonbetrüger geben sich als Polizeibeamte auf. Eine Seniorin fällt auf die Täter rein und übergibt eine hohe Summe Bargeld. Betrüger haben sich in Deggendorf als Polizeibeamte ausgegeben und von einer älteren Frau 80.000 Euro Bargeld erbeutet. Sie hätten der Frau am Telefon suggeriert, ihre Tochter hätte einen schweren Verkehrsunfall im Ausland verursacht, teilte die Polizei mit. Das Geld sei als Kaution für ihre Freilassung notwendig.
Zwei weitere Frauen seien ebenfalls von den Tätern kontaktiert worden, hieß es weiter. Bei einer Dame hätten die Täter einen Betrag von 56.000 Euro gefordert, bei der anderen 80.000. Beide erkannten laut Polizei den Betrugsversuch. Die Polizei Deggendorf rät: „Seien Sie misstrauisch bei Fragen am Telefon nach Geld und Wertsachen. Legen Sie einfach auf.“ Die Polizei würde niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben, hieß es. „Sollten Sie bei der Polizei zurückrufen, drücken Sie dabei nicht die"Rückruftaste", da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen“, warnen die Beamten weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Trickbetrug in Deggendorf - Täter erbeuten 80.000 EuroTelefonbetrüger geben sich als Polizeibeamte auf. Eine Seniorin fällt auf die Täter rein und übergibt eine hohe Summe Bargeld.
Weiterlesen »
Kriminalität: Trickbetrug in Deggendorf - Täter erbeuten 80.000 EuroDeggendorf (lby) - Betrüger haben sich in Deggendorf als Polizeibeamte ausgegeben und von einer älteren Frau 80.000 Euro Bargeld erbeutet. Sie hätten der
Weiterlesen »
Trickbetrug in Deggendorf - Täter erbeuten 80.000 Euroidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
2.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Rubel Strafe gegen YouTubeVor dreieinhalb Jahren wurde in Russland gegen YouTube eine Strafe verhängt, die sich regelmäßig verdoppelt. Herausgekommen ist bereits eine fantastische Summe.
Weiterlesen »
Russland will, dass Google eine Geldstrafe in Höhe von 20.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Euro bezahltBis Google zahlt, soll sich die Geldstrafe jede Woche verdoppeln. Passieren wird das aber wohl nicht.
Weiterlesen »
Google soll Russland rund 19.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Euro zahlenDa Google sich weigert, gesperrte Youtube-Konten russischer Medien freizugeben, verlangt das Land täglich eine Strafe. Die Gesamtsumme sprengt inzwischen ...
Weiterlesen »