Die ehemaligen Ampel-Parteien im Bundestag einigen sich auf steuerliche Entlastungen und eine Erhöhung des Kindergeldes.
Die zerbrochene Ampelkoalition wird im Bundestag doch noch einmal gemeinsam ein Gesetz beschließen: SPD, Grüne und FDP wollen die Bürger im kommenden Jahr steuerlich entlasten und das Kindergeld erhöhen. Darauf haben sich die drei Fraktionen am Freitag geeinigt, nachdem sie sich in den Tagen zuvor gegenseitig Blockade vorgeworfen hatten. Allerdings muss auch der Bundesrat den Plänen noch zustimmen.
Erst einmal vom Tisch ist insbesondere die geplante Verlängerung und Ausweitung der geltenden Abschreibungsregeln für neue Gebäude und Maschinen, mit denen die Regierung Investitionen für die Betriebe lukrativer machen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln wollte.
Kindergeld Ampel-Koalition Bundesregierung Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die FDP und das Ampel-Aus: Hamburgs FDP-Chefin kritisiert Umgang mit Ampel-AusHamburg (lno) - Die Hamburger FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen hat den Umgang ihrer Bundesparteiführung mit dem bekanntgewordenen Schreiben zum
Weiterlesen »
Wegen Plänen für Ampel-Aus: Ex-Schatzmeister Harald Christ tritt aus der FDP ausMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
ARD-DeutschlandTrend vom Ampel-Start bis zum Ampel-Aus: Das verraten die UmfragenSPD, FDP und Grüne: Das war die erste Ampel-Bundesregierung. Das Bündnis hatte anfangs passable Zustimmungswerte. Dann kamen Ukraine-Krieg, Energiekrise, Heizungsgesetz, Haushaltsstreit & Co. Was die ARD-DeutschlandTrends über das Ampel-Aus verraten.
Weiterlesen »
Trotz Ampel-Aus: Habeck will schnelle Hilfen für die IndustrieBundeswirtschaftsminister Habeck drängt trotz des Scheiterns der Ampel-Koalition auf kurzfristige Hilfen für die Wirtschaft. Bei einer Industriekonferenz rief der Grünen-Politiker die Unions-Parteien auf, einer Senkung der Stromkosten zuzustimmen.
Weiterlesen »
Trotz Ampel-Aus: Scholz hält am Ziel eines 'Pakts für Industrie' festBERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält auch nach dem Scheitern der Ampel-Koalition am Ziel eines 'Pakts für die Industrie' fest. Das machte er am Abend bei einer Feier zum 150-jährigen
Weiterlesen »
Trotz Ampel-Aus: Lösung für Deutschlandticket 2025 in SichtBerlin - Was passiert nach dem Ampel-Aus mit einem Gesetz zur Übertragung dringend gebrauchter Gelder für das Deutschlandticket? Es gibt Signale: Ausnahmsweise könnte die Union im Bundestag zustimmen.
Weiterlesen »