Viele Beschäftigte, große Investitionen: Die deutschen Autobauer haben weiter Interesse daran, ihre Werke in den USA weiterzubetreiben. Da ändern auch die Drohungen Trumps nichts, heftige Zölle zu verhängen.
Viele Beschäftigte, große Investitionen: Die deutschen Autobauer haben weiter Interesse daran, ihre Werke in den USA weiterzubetreiben. Da ändern auch die Drohungen Trumps nichts, heftige Zölle zu verhängen.
Trotz drohender Strafzölle der USA setzen die großen deutschen Autohersteller Volkswagen und Mercedes laut einem Medienbericht auf eine Zusammenarbeit mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump und seiner Regierung. "Wir sind seit mehr als 75 Jahren in den USA aktiv und beschäftigen zehntausende Menschen. Wir fühlen uns als Teil der US-Gesellschaft.
VW plane derzeit mit zwei Investitionen in einer Höhe von jeweils mehr als fünf Milliarden Euro: Zum einen soll das Geld in das Werk in Chattanooga fließen, zum anderen in ein Joint-Venture mit Rivian.
BMW wollte sich in der "Bild am Sonntag" nicht äußern. Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, gab sich zuversichtlich: Sie glaubt nicht, dass die Trump-Regierung die angedrohten Zölle wirklich in Kraft setzt. Sie würden die US-Wirtschaft "direkt treffen", beurteilte Müller die Lage.
Deutsche Autobauer Volkswagen Mercedes-Benz Group AG BMW Autoindustrie Autohersteller USA Deutschland Donald Trump
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Autobauer Starten 2025 StarkDer deutsche Leitindex DAX startete 2025 mit einem Paukenschlag, getrieben von Optimismus in Bezug auf die Zollpläne der neuen Trump-Regierung. Deutsche Autobauer profitieren von eingeschränkten Zollplan-Szenarien und zeigen ein starkes Wachstum auf den Aktienmärkten.
Weiterlesen »
Deutsche Start-ups: Finanzierungsnot trotz starkem WachstumObwohl deutsche Start-ups finanzielle Herausforderungen durch steigende Zinsen und Vorsicht bei Investoren erleben, zeigt die Zahl der Neugründungen einen deutlichen Anstieg. Universitätsstädte spielen dabei eine zentrale Rolle.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Börsenhoch trotz KonjunkturkriseDer Artikel erklärt den Widerspruch zwischen der schlechten wirtschaftlichen Lage Deutschlands und dem gleichzeitig steigenden Börsenkurse. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die den Börsenstand beeinflussen, wie z.B. die Zusammensetzung des DAX, sinkende Zinsen und Spekulationen. Außerdem werden die Themen Inflation, Lohnentwicklung und Zölle behandelt.
Weiterlesen »
Deutsche Kinos trotz Hollywood-Streik zufriedenFilmförderchef Peter Dinges zieht trotz fehlender Blockbuster ein positives Fazit für das Kinojahr 2024.
Weiterlesen »
Deutsche Skispringer trotz Österreich-Dominanz optimistischidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Deutsche Skispringer geben trotz Rückstands nicht aufObwohl Österreich die Vierschanzentournee dominiert, geben deutsche Skispringer wie Karl Geiger, Andreas Wellinger und Markus Eisenbichler die Hoffnung auf den Sieg nicht auf.
Weiterlesen »