Die deutsche Skisprung-Nationalmannschaft zeigt bei der Vierschanzentournee keine zufriedenstellende Leistung. Der Bundestrainer Stefan Horngacher erhält trotz des Debakels das Vertrauen des Deutschen Skiverbandes.
Die deutschen Skispringer starten in die Vierschanzentournee mit der Hoffnung auf einen großen Erfolg, doch das Prestigeevent wird zum Debakel. Klar, dass nach der großen Enttäuschung über den Cheftrainer gesprochen wird. Sport direktor Horst Hüttel vom Deutschen Skiverband hält Bundestrainer Stefan Horngacher auch nach der verkorksten Vierschanzentournee für den richtigen Coach. 'Die Trainerfrage stellt sich im Moment für uns überhaupt nicht', sagte Hüttel in Bischofshofen.
Der 56-Jährige verwies unter anderem auf die vor der Tournee starke Saison der deutschen Springer um Top-Athlet Pius Paschke. 'Er hat unser volles Vertrauen', betonte Hüttel. 'Stefan Horngacher hat einen unbefristeten Vertrag.' Die deutschen Springer konnten beim Großevent rund um den Jahreswechsel nicht in den Kampf um die Podestplätze eingreifen. Weder bei einem Einzelwettkampf noch im Gesamtklassement schaffte es ein Deutscher unter die besten drei Springer. Der Rückstand von Pius Paschke als bestem Deutschen in der Gesamtwertung auf Sieger Tschofenig betrug nach acht Wettkampfspringen desaströse 33 Meter - so groß war der Abstand auf den Gesamtsieger seit 2019 nicht mehr.Kurios: Damals wurde Markus Eisenbichler mit gut 34 Metern Rückstand Zweiter der Tourneewertung hinter dem Japaner Ryoyu Kobayashi. Stefan Leyhe, den Horngacher wegen schwacher Leistungen bei der diesjährigen Auflage gar nicht erst mit nach Österreich genommen hatte, wurde seinerzeit Dritter. Waren es bei den deutschen Topergebnissen der letzten Jahre noch einzelne Topspringer anderer Nationen - vor allem Kobayashi und der Pole Kamil Stoch - die den ersehnten deutschen Triumph vergleichsweise knapp verhinderten, schob sich diesmal ein österreichisches Trio zwischen den besten DSV-Springer und den goldenen Adler, den der Tourneesieger erhält. Den Vorjahreszweiten Andreas Wellinger ließ beinahe eine komplette österreichische Mannschaft hinter sich - Wellinger sprang mit mehr als 56 Metern Rückstand auf Platz el
Skispringen Vierschanzentournee Bundestrainer Stefan Horngacher DSV
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Horngacher bleibt Trainer trotz schlechter VierschanzentourneeTrotz der enttäuschenden Leistungen der deutschen Skispringer bei der Vierschanzentournee bleibt Stefan Horngacher im Amt. Sportdirektor Horst Hüttel des Deutschen Skiverbandes zeigt weiterhin volles Vertrauen in den Bundestrainer.
Weiterlesen »
Horngacher trotz Vierschanzentournee-Debakel als Trainer bekräftgentDer deutsche Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher behält trotz des desaströs verlaufenen Turniers seinen Posten. Sportdirektor Horst Hüttel vom Deutschen Skiverband verteidigt den Coach und verweist auf die starke Saison der deutschen Springer vor der Tournee.
Weiterlesen »
Guardiola Gibt Nicht Auf: City-Trainer trotz Krise keine AbschiedsgedankenTrotz einer schwierigen Phase mit vielen Niederlagen gibt Manchester Citys Trainer Pep Guardiola nicht auf. Er sieht die Verletzungsprobleme als Hauptauslöser für die Krise an und ist zuversichtlich, dass sein Team wieder zurückfindet.
Weiterlesen »
Trotz Aufstiegs-Chance: Hannover stellt Trainer Leitl freiDer Bundesliga-Aufstieg ist das große Ziel von Hannover 96. Den traut der Club dem Trainer Stefan Leitl aber nicht mehr zu. Deshalb muss er trotz Platz síeben vorzeitig gehen.
Weiterlesen »
Trainer-Kontroverse: Sahin bleibt trotz schlechten Tabellenplatzs beim BVBObwohl der Borussia Dortmund nach 14 Runden noch immer nur den achten Platz in der Tabelle einnimmt, wird Nuri Sahin trotz der enttäuschenden Ergebnisse als Trainer weiter im Einsatz bleiben.
Weiterlesen »
Thüringen: Trotz Trainer-Gerüchten: Eisenach bleibt 'abgezockt'Seit rund zwei Wochen wird in den Medien kolportiert, dass Misha Kaufmann den ThSV Eisenach vorzeitig verlassen wird. Sportlich scheint dies das Team aber nicht zu beeinflussen.
Weiterlesen »