Nach den Dürrejahren hat sich der Gesamtwasserspeicher in Deutschland im Jahr 2023 etwas erholt. Es fehlen aber immer noch Milliarden Tonnen an Wasser, wi...
Nach den Dürrejahren hat sich der Gesamtwasserspeicher in Deutschland im Jahr 2023 etwas erholt. Es fehlen aber immer noch Milliarden Tonnen an Wasser, wie das Deutsche Geoforschungszentrum in Potsdam am Donnerstag berichtete. Im vergangenen Jahr fiel im Gegensatz zu den trockenen Vorjahren deutlich mehr Regen. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge war es das sechstnasseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn.hingegen drastische Dürren erlebt.
Die Daten zeigen demnach, dass sich der Gesamtwasserspeicher in Deutschland im vergangenen Jahr zwar etwas erholte, im Vergleich zum langjährigen Mittel aber immer noch rund zehn Milliarden Tonnen Wasser fehlen. Zum Vergleich: Der Bodensee fasst in etwa 48 Milliarden Tonnen Wasser. Für Europa ist seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 ein Rückgang des Gesamtwasserspeichers um rund 100 Milliarden Tonnen zu verzeichnen. Daraus lässt sich dem GFZ zufolge derzeit allerdings noch kein eindeutiger Trend ableiten.
Der sogenannte terrestrische Gesamtwasserspeicher setzt sich zusammen aus den Wasserkreislaufkomponenten Eis - gemeint sind Gletscher -, Schnee, Bodenfeuchte, Grundwasser sowie dem Oberflächenwasser in Flüssen, Seen und künstlichen Reservoiren. Bei den Grace-Missionen lassen sich aus der genauen Beobachtung der Satellitenbahnen Rückschlüsse auf Variationen der Erdanziehungskraft und damit auf die verursachenden Massenänderungen im Erdsystem ziehen. Damit liefern die Schwerefeldmissionen Daten zum Wasser auf und unter der Erdoberfläche sowie zur Massenbilanz der großen Inlandeisschilde über Grönland und der Antarktis.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2,6 Tonnen schwer und so groß wie ein SUV: ISS-Batterieblock rast auf Deutschland zuDer Batterieblock ist 2,6 Tonnen schwer, groß wie ein SUV – und rast unkontrolliert auf die Erde zu! Vor drei Jahren warf die Internationale Raumstatio...
Weiterlesen »
1,4 Millionen Elektroautos in Deutschland sparen 1,1 Milliarden Liter Treibstoff einIn Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun rund 1,4 Millionen rein elektrische Autos auf den Straßen unterwegs. Eine darauf basierende Berechnung zeigt laut E.On: Dieser Bestand an Stromern spart im Vergleich zu der gleichen Anzahl Verbrenner-Pkw pro Jahr circa 1,1 Milliarden Liter fossilen Treibstoff ein. Das entspricht rund 7,4 Millionen Badewannen gefüllt mit Diesel und Benzin. Durch den Antrieb mit elektrischer Energie statt mit Benzin oder Diesel werden somit auch erhebliche Mengen Treibhausgase vermieden: Etwa 3,4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr werden durch die E-Autos auf deutschen Straßen eingespart, wenn diese mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden. Geladen mit dem deutschen Strommix sind es laut E.On rund 2,5 Millionen Tonnen CO2 jährlich. Durch die Energiewende und den stetigen Ausbau an erneuerbaren Energieanlagen werde der Anteil von grünem Strom am Strommix immer größer.
Weiterlesen »
Deutschland zahlt Milliarden für StromimportDie Kosten steigen nach dem Atomausstieg deutlich. Experten erwarten aber, dass Verbraucher durch günstigere Strompreise profitieren.
Weiterlesen »
800 000 Geschosse für die Ukraine: Tschechen-Präsident schafft Munitions-WunderMehrere Länder, darunter auch Deutschland, zahlen insgesamt 1,5 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Geburten in DeutschlandFRANKFURT (dpa-AFX) - 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu weniger Geburten in Deutschland Die Geburtenrate in Deutschland ist stark zurückgegangen, (.) nicht weit von den Jahren entfernt, als Deutschland
Weiterlesen »
Tanker sinkt vor Japan – beladen mit 980 Tonnen AcrylsäureEin südkoreanischer Tanker ist vor der Insel Mutsure in der Präfektur Yamaguchi im Südwesten Japans gekentert.
Weiterlesen »