Bei der Integration läuft in Deutschland einiges schief. Es läuft aber auch vieles gut. SIE ist das beste Beispiel dafür.
Bei der Integration läuft in Deutschland einiges schief. Es läuft aber auch vieles gut. SIE ist das beste Beispiel dafür: Dana aus Bonn, 11 Jahre jung.
Ihre Eltern wurden in Ägypten geboren. Dana geht aufs Gymnasium und kann unheimlich gut vorlesen. Jetzt hat sie einen Wettbewerb gewonnen.Nur für Frauen aus der Ukraine. In BILD sprechen sie über Alltag, Tod, Männer im Krieg. Großartig! Trotzdem kotzen sie hundertfach ihren Hass ins Internet, die Tastatur-Täter mit den vergifteten Herzen. So widerlich und schlimm, dass der Veranstalter des Wettbewerbs die Polizei einschaltet.
Alles nur, weil Dana ein Kopftuch trägt. Eine 11-Jährige als Zielscheibe für Idioten. Was macht das mit ihr? Sie hört nicht hin, nimmt einfach das nächste Buch und liest und strahlt, das einem das Herz aufgeht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doxing, Dickpics, Drohungen: So verbreitet ist „Hass im Netz“Für eine repräsentative Studie wurden Tausende Internet-Nutzer*innen über Formen von Hass im Netz befragt. Die Ergebnisse erstaunen: Von fast jeder zehnten Person wurden schon intime Bilder geleakt. Mehr als jede zweite Person zieht sich aus Online-Debatten zurück. Zugleich sagt eine knappe Mehrheit: Hass im Netz – noch nie gesehen. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Hass und Gewalt im Netz: Studie zeigt Verbreitung von Anfeindungen und DrohungenEine Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten deutschsprachigen Internetnutzer bereits im Netz beleidigt wurde. Ein Viertel wurde schon einmal mit körperlicher Gewalt bedroht. Die Studie befasst sich auch mit sexualisierter Gewalt im Netz und zeigt, dass 11 Prozent der Befragten angaben, dass intime Fotos oder Videos von ihnen verbreitet wurden.
Weiterlesen »
Hate Speech: KI 'BoTox' soll Hass im Netz automatisiert meldenEine in Darmstadt entwickelte Software soll strafrechtlich relevante Hasskommentare erkennen, auswerten und direkt an eine öffentliche Meldestelle weiterleiten.
Weiterlesen »
Bayern ist im Kampf gegen Hass im Netz weiter als andereHass und Bedrohungen via Internet sind ein massives gesellschaftliches Problem. Der Freistaat hat aus guten Gründen früh darauf reagiert.
Weiterlesen »
Desaster bei „Bares für Rares“: Verkäuferin wird trotz Trotz 18.000-Euro-Expertise nach Hause geschicktEs hätte einer der spektakulärsten Verkäufe von „Bares für Rares“ werden können...
Weiterlesen »
Optische Täuschung im Netz: Vor oder zurück - wohin läuft dieses Pferd?Dieses Foto-Rätsel ist ein echter Dauerbrenner: Wohin läuft Pferd Rudnik - hin zur Kamera oder doch in die entgegengesetzte Richtung? Wir klären auf.
Weiterlesen »