Trotz Licht am Ende des Tunnels: Habeck: Wirtschaftskrise nicht mit Fingerschnipp zu beenden

Wirtschaft Nachrichten

Trotz Licht am Ende des Tunnels: Habeck: Wirtschaftskrise nicht mit Fingerschnipp zu beenden
Robert HabeckAmpelkoalitionChina
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 89%

Die deutsche Wirtschaft steckt aktuell mit einem Bein in der Rezession. Die erhoffte Erholung verzögert sich immer wieder. Wirtschaftsminister Habeck sieht dafür mehrere Gründe. 'China schwächelt' und es fehle an Investitionen. Er gibt sich allerdings zuversichtlich, dass die Wachstumsinitiative wirkt.

Die deutsche Wirtschaft steckt aktuell mit einem Bein in der Rezession . Die erhoffte Erholung verzögert sich immer wieder. Wirtschaft sminister Habeck sieht dafür mehrere Gründe." China schwächelt" und es fehle an Investitionen. Er gibt sich allerdings zuversichtlich, dass die Wachstumsinitiative wirkt.

Die Schwäche der deutschen Wirtschaft ist laut Vizekanzler Robert Habeck hartnäckiger als von der Ampel-Regierung angenommen. Die Erholung habe sich immer wieder verzögert, obwohl schon mehrfach Licht am Ende des Tunnels ausgemacht worden sei, sagte der Wirtschaftsminister in Berlin zu Journalisten. Dies hänge auch mit der starken Abhängigkeit im Handel von China zusammen."China schwächelt", so der Grünen-Politiker.

Die deutsche Wirtschaft steckt aktuell mit einem Bein in der Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1 Prozent, nachdem es in den ersten drei Monaten des Jahres noch zu einem Wachstum von 0,2 Prozent gereicht hatte. Bei zwei Minus-Quartalen in Folge wird von einer technischen Rezession gesprochen.Habeck sagte, es brauche mehr Anreize für Investitionen. Zumindest sei im zweiten Halbjahr mit niedrigeren Zinsen zu rechnen.

Im Monatsbericht des Wirtschaftsministeriums hieß es, die Ausgangsbedingungen für eine Belebung in der zweiten Jahreshälfte seien nach wie vor gegeben. Die privaten Haushalte hätten angesichts gesunkener Inflationsraten bei gleichzeitigen Tariflohnsteigerungen wieder mehr Geld zur Verfügung.Auch blickten sie nicht mehr so pessimistisch in die Zukunft. "Vom privaten Konsum könnten somit in der zweiten Jahreshälfte konjunkturelle Impulse kommen.

Das Bruttoinlandsprodukt legte in den Monaten April bis Juni um 0,3 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal zu, wie das EU-Statistikamt Eurostat mitteilte. Schon zu Jahresbeginn hatte der Zuwachs bei 0,3 Prozent gelegen. Besser als Deutschland schlug sich die Wirtschaft in Frankreich mit einem Plus von 0,3 Prozent. In Italien gab es einen Zuwachs von 0,2 Prozent. Spaniens Bruttoinlandsprodukt legte sogar um 0,8 Prozent zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Robert Habeck Ampelkoalition China Fachkräftemangel Rezession BIP

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungDie Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Sixt-Aktie: Trotz Rückkehr in die Gewinnzone korrigiert Sixt die Prognose nach untenSixt-Aktie: Trotz Rückkehr in die Gewinnzone korrigiert Sixt die Prognose nach untenDer Autovermieter Sixt hat nach einem Verlust zu Jahresbeginn im zweiten Quartal operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Weiterlesen »

Sixt-Aktie legt zu: Trotz Rückkehr in die Gewinnzone korrigiert Sixt die Prognose nach untenSixt-Aktie legt zu: Trotz Rückkehr in die Gewinnzone korrigiert Sixt die Prognose nach untenDer Autovermieter Sixt hat nach einem Verlust zu Jahresbeginn im zweiten Quartal operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Weiterlesen »

Adler erhält Zustimmung für RekapitalisierungAdler erhält Zustimmung für RekapitalisierungDie Adler Group hat von den Aktionären grünes Licht für die finanzielle Neuaufstellung erhalten.
Weiterlesen »

Ich mag es nicht, meine Zehen zu zeigen – deswegen sind diese Trendschuhe mein Geheimtipp für den SommerIch mag es nicht, meine Zehen zu zeigen – deswegen sind diese Trendschuhe mein Geheimtipp für den SommerDie Fisherman-Sandalen sind perfekt für alle, die trotz Höchsttemperaturen auf bedeckte Füße setzen möchten.
Weiterlesen »

„Die Dinge müssen passen“: Habeck will sich noch nicht auf Kanzlerkandidatur festlegen„Die Dinge müssen passen“: Habeck will sich noch nicht auf Kanzlerkandidatur festlegenEs wird erwartet, dass der Wirtschaftsminister für die Grünen antreten wird. Doch Habeck betont, er werde seine Entscheidung sorgsam abwägen. Gleichzeitig äußert er sich zum Wahlkampf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:27:53