Trotz Personalmangels und Kostendrucks: Berliner Biergärten blicken optimistisch auf die Saison

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Trotz Personalmangels und Kostendrucks: Berliner Biergärten blicken optimistisch auf die Saison
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Nach den Coronajahren sind die Kosten gestiegen – zum Leidwesen der Gastronomen. Die Branche blickt dennoch optimistisch auf die Biergartensaison. Und wie sind die Erwartungen an die Fußball-EM?

beginnt für viele Berliner Biergärten die Saison. Trotz gestiegener Kosten blicken die Gastronomen hoffnungsvoll auf die warmen Monate: „Uns geht es gut, grundsätzlich sind wir optimistisch“, sagte Dominik Ries, Inhaber des Biergartens „Schleusenkrug“ im Berliner Tiergarten. „Die letzten Coronajahre liegen hinter uns – tiefer als damals kann man ja nicht fallen.“Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung.

Auch der Geschäftsführer des Berliner Hotel- und Gaststättenverbandes bestätigte die Erwartungen an die Sommersaison 2024. Der Messe- und Kongresskalender sei gut gefüllt. „Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt, sollte es eine gute Saison für die Außengastronomie und für die Biergärten werden“, sagte Thomas Lengfelder., weil wir viele Angestellte über den Winter nicht halten können“, sagte Ries.

„Es ist schwierig, qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen“, bestätigte auch Josef Laggner, Inhaber der „Fischerhütte“ am Schlachtensee in Zehlendorf. „Besonders in der Küche gestaltet sich das als schwierig.“ Die Personalprobleme führten auch zu höheren Kosten. Früher habe er sich noch zehn Prozent Personalüberschuss leisten können. Heute könne er mit seinen Angestellten nur 98 bis 100 Prozent des Betriebes abdecken.

Laut Lengfelder müssen viele Biergärten Indexmieten zahlen, die inflationsbedingt stark gestiegen sind. „Es fehlen die Wintermonate, wo sie zwar Pacht zahlen, aber keinen Umsatz haben“, so der Dehoga-Geschäftsführer. „Da kommt man sehr schnell in Schieflage.“Herausforderungen, die wohl auch die Kunden zu spüren bekommen. Denn neben der inflationsbedingten Kostensteigerung sind die Biergärten auch von der Mehrwertsteuererhöhung auf 19 Prozent betroffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kiffer müssen zu Hause züchten: Cannabis-Anbau in Berliner Kleingärten trotz Legalisierung verbotenKiffer müssen zu Hause züchten: Cannabis-Anbau in Berliner Kleingärten trotz Legalisierung verbotenAb April könnte der Anbau von Cannabis in der Wohnung erlaubt werden. Wer jedoch auf eine legale Pflanzenzucht in der eigenen Gartenlaube hoffte, dürfte enttäuscht werden.
Weiterlesen »

Desaster bei „Bares für Rares“: Verkäuferin wird trotz Trotz 18.000-Euro-Expertise nach Hause geschicktDesaster bei „Bares für Rares“: Verkäuferin wird trotz Trotz 18.000-Euro-Expertise nach Hause geschicktEs hätte einer der spektakulärsten Verkäufe von „Bares für Rares“ werden können...
Weiterlesen »

„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren Schulen„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren SchulenAn Berliner Schulen ist die Gewalt um 17 Prozent gestiegen. Liegt das an gewaltbereiten Eltern, sozialer Vernachlässigung oder Social Media? Vier Schulleiter erzählen von ihrem Arbeitsalltag.
Weiterlesen »

„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren Schulen„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren SchulenAn Berliner Schulen ist die Gewalt um 17 Prozent gestiegen. Liegt das an gewaltbereiten Eltern, sozialer Vernachlässigung oder Social Media? Vier Schulleiter erzählen von ihrem Arbeitsalltag.
Weiterlesen »

Grabowhöfe: Remmo-Clan kaum Thema in GemeindevertretersitzungGrabowhöfe: Remmo-Clan kaum Thema in GemeindevertretersitzungBei der Suche nach einer neuen Bleibe hat der Berliner offenbar Mecklenburg-Vorpommern im Blick.
Weiterlesen »

Clan-Chef Remmo in MV: Pegel warnt vor 'falschen Entwicklungen'Clan-Chef Remmo in MV: Pegel warnt vor 'falschen Entwicklungen'Bei der Suche nach einer neuen Bleibe hat der Berliner offenbar Mecklenburg-Vorpommern im Blick.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:36:23