Die EU wollte sich von russischer Energie lösen. Doch 2024 erreichten die LNG-Importe ein Rekordhoch – und auch 2025 könnte die Abhängigkeit weiter steigen.
Die EU wollte sich von russischer Energie lösen. Doch 2024 erreichten die LNG-Importe ein Rekordhoch – und auch 2025 könnte die Abhängigkeit weiter steigen.Die Abkehr von russischem Gas gehört zu den erklärten Zielen der Europäischen Union. Doch 2024 verlief anders als geplant: Europa hat mehr russisches Flüssigerdgas importiert als je zuvor. Statt die Abhängigkeit zu reduzieren, stieg die Menge auf ein neues Rekordhoch.
Doch auch abseits von Russland stehen die europäischen LNG-Beziehungen unter Druck. Katar, einer der wichtigsten LNG-Lieferanten der EU, sieht sich durch eine neue EU-Richtlinie zu CO₂-Emissionen und Menschenrechten herausgefordert. Wie die Berliner Zeitung, droht Katar mit einem Lieferstopp, sollte die Richtlinie den Energieexporteur übermäßig belasten. Ein solcher Konflikt könnte Europas Abhängigkeit von russischem LNG weiter verstärken.
Doch die wirtschaftlichen Realitäten erschweren den Kurswechsel: „Russisches LNG ist weiterhin zu attraktiv, um es vollständig auszuschließen“, wie Christoph Halser, Analyst beim Energie-Forschungsunternehmen Rystad Energy, im Bericht der Financial Times zitiert wird. Auch 2025 dürfte sich an diesem Trend wenig ändern. Wie das auf Energiemärkte spezialisierte Portal Montel, erwarten Analysten erneut ein Rekordjahr für russisches LNG in Europa.
Wirtschaft Russland Ukraine Mitte Europa EU Frankreich Katar Financial Times Sanktion
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland steigert Gaslieferungen nach Europa trotz SanktionenTrotz der EU-Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs plant Russland einen deutlichen Anstieg der Gaslieferungen nach Europa. Gleichzeitig intensivieren russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur.
Weiterlesen »
Ökonom über Sanktionen gegen Russland: „Russland wird immer probieren, die Sanktionen zu umgehen“Mit gezielten Maßnahmen gegen Öltanker versucht die EU erneut, Russlands Wirtschaft in die Knie zu zwingen. Doch das ist nicht einfach, sagt der Handelsökonom Julian Hinz.
Weiterlesen »
LNG-Betreiber unter Druck: Neue Anforderungen an Betreiber von LNG-Terminal auf RügenSchwerin (mv) - Die Betreiber des umstrittenen LNG-Terminals auf Rügen stehen unter Zeitdruck. Bis Weihnachten wollen die Behörden über den Weiterbetrieb
Weiterlesen »
Trotz US-Sanktionen: Erholung bei ASML-Aktie nimmt Formen anASML bekam zuletzt die Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren. Viele Chiphersteller haben ihre Investitionspläne verschoben oder komplett zu den Akten gelegt, auch wegen einer trägeren Entwicklung der
Weiterlesen »
Trotz Sanktionen: Russland bezieht wohl weiter Waffen aus dem WestenGegen Russland verhängen die westlichen Staaten in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Sanktionen. Auch die Ausfuhr von Waffen wird untersagt. Dennoch nutzen Putins Scharfschützen offenbar weiter gerne westliche Gewehre. Diese könnten über Umwege ins Land gelangen.
Weiterlesen »
Tagesgeld: Hohe Zinsen trotz EZB-SanktionenSparer können trotz der EZB-Zinssenkung von attraktiven Zinssätzen bei Tagesgeldkonten profitieren. Einige Banken locken mit besonders hohen Zinsen.
Weiterlesen »