Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge registriert rückläufige Zahlen bei den Asylanträgen. Dennoch sieht Landkreistagspräsident Sager weiter eine hohe Belastung vor Ort.
Im Juni wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt 18.338 Asylanträge gestellt, davon 16.773 Erstanträge und 1565 Folgeanträge. Wie das Bamf am Freitag weiter mitteilte, sank die Anzahl der Asylerstanträge im Vergleich zum Vormonat um 2,7 Prozent. Im Mai waren 17.231 Erstanträge auf Asyl gestellt worden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Den Angaben zufolge betrug die Gesamtverfahrensdauer der Erst- und Folgeanträge für das gesamte Bundesgebiet zwischen Januar und Juni 7,8 Monate. Bei den Jahresverfahren, die alle Entscheidungen über Erst- und Folgeanträge mit Antragstellung in den vergangenen zwölf Monaten umfasst, betrug die Dauer 4,6 Monate.
Dass die Zahlen von Asylbewerbern in der EU sowie der Schweiz und Norwegen insgesamt hoch bleiben, ergab sich zuletzt auchLandkreise wollen die Zahlen weiter reduzieren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Mühlenkreiskliniken wollen die Zahl ihrer Oberärzte verringernGemessen am empfohlenen Durchschnitt beschäftigen die MKK zu viele Oberärzte und zu wenige Fachärzte in ihren Kliniken. Das will der Vorstand ändern.
Weiterlesen »
Studium trotz Flucht: Die neue Ausstellung über Flüchtlinge, die in Deutschland studierenStudium trotz Flucht: Davon erzählt diese Ausstellung im Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung.
Weiterlesen »
Trotz Taylor Swift und Beyoncé - Levi Strauss kämpft trotz Denim-Trend mit steigenden KostenDer Jeans-Anbieter Levi's will seine Lifestyle-Produkte direkt an die Kunden verkaufen. Experten sind sich nicht einig darüber, ob das eine gute Idee ist. Der...
Weiterlesen »
Trotz Tics zum Traumberuf: Wie Stella (26) trotz Tourette-Diagnose Ärztin wurde!Stella Lingen ist Ärztin. Die mittlerweile 26-Jährige hat für ihren Traum alles gegeben. Selbst ihr Tourette-Syndrom konnte sie nicht aufhalten. RTL hat sie während ihres Studiums begleitet.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Rekord!: Immer öfter Stütze statt ArbeitEigentlich wollte die Regierung mit dem Bürgergeld die Zahl der Stütze-Empfänger senken.
Weiterlesen »
Kulturgut Winkhausen: Offener Brief an Paderborns Landrat und Salzkottens BürgermeisterDie Behördenleiter sollen sich trotz Nachbarschaftsstreit für den Fortbestand des Veranstaltungshauses einsetzen - fordern die Unterzeichner.
Weiterlesen »