Die Gasspeicher sind voll. Auch EU-weit beträgt die Auslastung der Gasspeicher über 95 Prozent. Spanien kann beispielsweise kein Gas mehr aufnehmen – vor der iberischen Küste warten LNG-Tanker darauf, endlich anlegen zu können.
Deutschland hat bisher nur schwimmende LNG-Terminals. In Stade wird jetzt eine landgebundene Anlage gebaut - was sich bis in die USA auswirkt.
Hannover - In Stade soll das erste landgebundene Terminal zum Import von verflüssigtem Erdgas gebaut werden. Am Donnerstag wurde von den Investoren die endgültige Investitionsentscheidung bekannt gegeben. Die erhöhte Nachfrage nach Flüssiggas wirkt sich derweil bis in dieRobert Habeck lässt neue Gasterminals errichten, um Deutschland weniger abhängig von Importen aus Russland zu machen.
Im Februar begann schließlich das umstrittene LNG-Terminal im Hafen Mukran auf der Insel Rügen mit dem Probebetrieb. Auch in Stade entsteht; bis Ende März soll er den Betrieb aufnehmen. Ein weiteres schwimmendes Terminal wird derzeit in Wilhelmshaven gebaut. Allerdings sind die schwimmenden Anlagen nur zur temporären Nutzung vorgesehen. In einigen Jahren sollen sie in Wilhelmshaven, Stade und Brunsbüttel durch stationäre Anlagen abgelöst werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz US-Exportverbot: Habeck startet neues LNG-TerminalDie Gasspeicher sind voll. Auch EU-weit beträgt die Auslastung der Gasspeicher über 95 Prozent. Spanien kann beispielsweise kein Gas mehr aufnehmen – vor der iberischen Küste warten LNG-Tanker darauf, endlich anlegen zu können.
Weiterlesen »
Trotz US-Exportverbot: Habeck startet neues LNG-TerminalDie Gasspeicher sind voll. Auch EU-weit beträgt die Auslastung der Gasspeicher über 95 Prozent. Spanien kann beispielsweise kein Gas mehr aufnehmen – vor der iberischen Küste warten LNG-Tanker darauf, endlich anlegen zu können.
Weiterlesen »
Desaster bei „Bares für Rares“: Verkäuferin wird trotz Trotz 18.000-Euro-Expertise nach Hause geschicktEs hätte einer der spektakulärsten Verkäufe von „Bares für Rares“ werden können...
Weiterlesen »
Gasspeicher-Gebühren: Österreich macht für seine Abhängigkeit von russischem Gas Deutschland mitverantwortlichÖsterreich hat zuletzt fast sein gesamtes importiertes Gas aus Russland bezogen. Das Land will seine Abhängigkeit verringern, dem stehen laut der Energieministerin aber deutsche Gebühren im Weg.
Weiterlesen »
LNG: EU will russisches Flüssigerdgas verbannen – und macht sich abhängig von den USARussland liefert immer mehr LNG in EU-Länder, jetzt will die EU-Kommission dagegen vorgehen. Wird die Abhängigkeit von Importen aus den USA weiter steigen?
Weiterlesen »
LNG: Müssen die Russen in Europa bald komplett den USA Platz machen?Russland liefert immer mehr LNG in EU-Länder, jetzt will die EU-Kommission dagegen vorgehen. Wird die Abhängigkeit von Importen aus den USA weiter steigen?
Weiterlesen »