Trotz Verstößen: Deshalb bleiben Asylbewerber aus anderen EU-Ländern in Deutschland

News Nachrichten

Trotz Verstößen: Deshalb bleiben Asylbewerber aus anderen EU-Ländern in Deutschland
EUBundesregierungBild-Zeitung
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 74%

Deutschland stellte 2023 insgesamt knapp 75.000 Übernahmeersuchen nach den sogenannten Dublin-Regeln. Nur etwa 5000 wurden akzeptiert, was zu Ausreisen führte. Das sind die Hauptgründe.

Deutschland stellte 2023 insgesamt knapp 75.000 Übernahmeersuchen nach den sogenannten Dublin-Regeln. Nur etwa 5000 wurden akzeptiert, was zu Ausreisen führte. Das sind die Hauptgründe.in den für ihr Verfahren zuständigen europäischen Staat zurückzuschicken. Eine Rückführung scheitert meistens daran, dass die anderen EU-Länder die Asylbewerber nicht wieder aufnehmen wollen.

Den Angaben zufolge stellte Deutschland 2023 insgesamt 74.622 Übernahmeersuchen nach den sogenannten Dublin-Regeln. Mit der Ausreise der Betroffenen endeten allerdings im vergangenen Jahr lediglich 5053 Dublin-Verfahren, wie aus der Aufstellung der Bundesregierung hervorgeht.Die fristgerechte Überstellung scheiterte in 38.

In 22.462 Fällen wurde die Übernahme durch den anderen Mitgliedstaat aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt. Darüber hinaus gab es 1008 Fälle, in denen das Bundesamt für Migration von sich aus ein deutsches Asylverfahren einleitete, etwa aus humanitären Gründen. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Fälle, für die im vergangenen Jahr Übernahmeersuchen gestellt wurden, auch bis zum Jahreswechsel abgeschlossen wurden.

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte am Samstag, die Bundesregierung stehe im Austausch mit der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten, um Verbesserungen bei der Durchführung des Dublin-Verfahrens zu erzielen.Dass die Dublin-Überstellungen und andere Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in den vergangenen Jahren mehr schlecht als recht funktioniert haben, ist ein Grund für die nun geplante umfassende Reform.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

EU Bundesregierung Bild-Zeitung Migration Asylbewerber Unionsfraktion

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fremdgehen trotz glücklicher Beziehung? Deshalb passiert es trotzdemFremdgehen trotz glücklicher Beziehung? Deshalb passiert es trotzdemFast ein Drittel aller Menschen gehen im Laufe ihres Lebens fremd, doch längst nicht jeder beichtet seinem Partner diesen Fehltritt auch. Auf diese Alarmzeichen sollte man achten!
Weiterlesen »

QIX Deutschland: Deshalb notieren Munich Re und Beiersdorf derzeit auf RekordhochsQIX Deutschland: Deshalb notieren Munich Re und Beiersdorf derzeit auf RekordhochsDer QIX Deutschland zieht am Donnerstag trotz zuletzt gedämpfter Zinssenkungs-Hoffnungen um 1,0 % auf 15.935 Punkte an.
Weiterlesen »

Desaster bei „Bares für Rares“: Verkäuferin wird trotz Trotz 18.000-Euro-Expertise nach Hause geschicktDesaster bei „Bares für Rares“: Verkäuferin wird trotz Trotz 18.000-Euro-Expertise nach Hause geschicktEs hätte einer der spektakulärsten Verkäufe von „Bares für Rares“ werden können...
Weiterlesen »

Trotz Millionenförderung vom Land: Großes Skigebiet in Deutschland meldet Insolvenz anTrotz Millionenförderung vom Land: Großes Skigebiet in Deutschland meldet Insolvenz anSkifahren in Österreich hat seinen Preis, besonders wenn der Hunger ruft. Eine Untersuchung der Arbeitskammer Salzburg zeigt: Die Kosten für Speisen und Getränke in den Skihütten sind enorm gestiegen. Ein Beispiel? Ein Germknödel kostet mittlerweile bis zu 13,50 Euro.
Weiterlesen »

Trotz Millionenförderung vom Land: Großes Skigebiet in Deutschland meldet Insolvenz anTrotz Millionenförderung vom Land: Großes Skigebiet in Deutschland meldet Insolvenz anSkifahren in Österreich hat seinen Preis, besonders wenn der Hunger ruft. Eine Untersuchung der Arbeitskammer Salzburg zeigt: Die Kosten für Speisen und Getränke in den Skihütten sind enorm gestiegen. Ein Beispiel? Ein Germknödel kostet mittlerweile bis zu 13,50 Euro.
Weiterlesen »

Trotz Millionenförderung vom Land: Großes Skigebiet in Deutschland meldet Insolvenz anTrotz Millionenförderung vom Land: Großes Skigebiet in Deutschland meldet Insolvenz anSkifahren in Österreich hat seinen Preis, besonders wenn der Hunger ruft. Eine Untersuchung der Arbeitskammer Salzburg zeigt: Die Kosten für Speisen und Getränke in den Skihütten sind enorm gestiegen. Ein Beispiel? Ein Germknödel kostet mittlerweile bis zu 13,50 Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:16:51