Der Politologe Marcel Lewandowsky glaubt nicht daran, dass die AfD gerade entzaubert wird. Bei Trump sehe man, dass Skandale die Anhänger eher noch zusammenschweißen. 'Man kann fast schon von Tribalismus sprechen', sagt er im Interview mit ntv.de.
"Der Populismus aktiviert vorhandene Einstellungen, er kreiert sie nicht, aber er sorgt dafür, dass sie in den politischen Diskurs einsickern, relevanter und normalisiert werden", sagt Marcel Lewandowsky.
Von Donald Trump gibt es den berühmten Spruch, er könne jemanden auf der Fifth Avenue erschießen und würde doch keine Wähler verlieren. Gilt das generell für Rechtspopulisten, dass dem harten Kern ihrer Anhänger egal ist, was sie machen? Die zu ziehen ist nicht ganz einfach, schon allein, weil es verschiedene Definitionen von Faschismus gibt. Man kann sagen: Faschismus ist eine Ideologie, die eine Führungsperson in den Mittelpunkt stellt, die alles entscheiden kann, und die die Gesellschaft mit autoritären Methoden vollständig durchdringen will. Unter den Anhängern rechtspopulistischer Parteien sind sicherlich Menschen, die so etwas wollen.
Das sind die Krisen, die ich meinte. Solche Transformationserfahrungen sind für viele Menschen in Wahrheit Krisenerfahrungen: Verlust des Arbeitsplatzes, dauerhafte Arbeitslosigkeit, vielleicht Armut, zumindest zeitweise. Solche Erfahrungen gibt es - bei allen Unterschieden - in Deutschland, im Rust Belt in den USA oder in den Ländern Ost- und Mitteleuropas.
Interviews Rechtspopulismus Donald Trump Afd Björn Höcke
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pläne der Rechtspopulisten: Universität Augsburg erforscht AfD-SchulpolitikWahlprogramme, Parlamentsreden, Social-Media-Posts: Ein Augsburger Forschungsteam will die bildungspolitischen Aussagen der AfD genauer untersuchen. Die Bildungsfachleute sehen eine Forschungslücke.
Weiterlesen »
Rechtspopulisten nicht erwünscht: Keine Einladungen für AfD beim Bundespresseball2017 zog die AfD in den Bundestag ein – und erhielt seitdem stets Einladungen zum Bundespresseball. In diesem Jahr soll es anders sein. Ein AfD-Sprecher wünscht den Teilnehmern »von Herzen eine rauschende Ballnacht«.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz gegen AfD: 470 Beweisanträge der AfD abgelehntDas NRW-Oberverwaltungsgericht hat alle gestellten Beweisanträge der AfD im Streit mit dem Verfassungsschutz abgewiesen. Weiter geht es am 6. Mai.
Weiterlesen »
China, Russland und die AfD: AfD Sachsen-Anhalt stellt sich hinter Krah und BystronDie Parteichefs wollen ihre skandalträchtigen Kandidaten im Wahlkampf in die zweite Reihe rücken. Doch der Landesvorstand Sachsen-Anhalt sichert in einer internen Mail nun »volle Solidarität« zu
Weiterlesen »
AfD-Spionageaffäre im Bundestag: »Diejenigen, die in der AfD das Sagen haben, sind Höcke und Putin«In einer Aktuellen Stunde nahmen Abgeordnete von Ampel und Union die AfD aufs Korn. Deren Vertreter hatten außer Allgemeinplätzen wenig entgegenzusetzen. Die besten Redeausschnitte im Video.
Weiterlesen »
AfD-Politiker: AfD-Spitze plant Ausschlussverfahren gegen HalembaMünchen/Berlin - Der AfD-Bundesvorstand erhöht den Druck auf den umstrittenen bayerischen Landtagsabgeordneten Daniel Halemba: Er will nun selbst ein
Weiterlesen »