Ein Berufungsgericht in Georgia hat die Staatsanwältin des Verfahrens gegen den designierten Präsidenten Donald Trump wegen Wahlmanipulation abgezogen. Die Einstellung des Verfahrens wurde jedoch abgelehnt.
Im US-Bundesstaat Georgia wird dem designierten Präsidenten Wahlmanipulation vorgeworfen. Trumps Anwälte können nicht durchsetzen, das Verfahren einstellen zu lassen. Staatsanwältin Willis muss allerdings das Feld räumen. Im Strafverfahren im US-Bundesstaat Georgia gegen den designierten Präsidenten Donald Trump wegen Wahlmanipulation im Jahr 2020 hat ein Berufungsgericht die Staatsanwältin Fani Willis von dem Fall abgezogen - zugleich aber eine Einstellung abgelehnt.
Das Berufungsgericht urteilte, die intime Beziehung von Willis zu dem von ihr als Sonderermittler ernannten Mann sei 'unangemessen' gewesen. Somit könne sie in dem Verfahren nicht länger als Chefanklägerin tätig sein.Willis kann die Entscheidung noch vor dem Obersten Gerichtshof von Georgia anfechten. Trump ist in dem südlichen Bundesstaat gemeinsam mit 14 weiteren Personen wegen seiner Versuche angeklagt, seine Wahlniederlage 2020 gegen Joe Biden mit illegalen Mitteln abzuwenden. Die Anklage fußt unter anderem auf einem Gesetz gegen die organisierte Kriminalität. Der damals abgewählte Rechtspopulist hatte unter anderem in einem Telefonat mit Georgias Wahlleiter gefordert, die für seinen Sieg in dem Bundesstaat nötigen 11.780 Wählerstimmen zu 'finden'. Trumps Anwälte forderten die Abberufung von Willis, zugleich aber auch die Einstellung des Verfahrens, wobei sie auf die Wiederwahl des Rechtspopulisten und seinen Amtsantritt am 20. Januar verwiesen. Die Einstellung des Verfahrens wurde von dem Berufungsgericht nun abgelehnt. Allerdings tritt das Verfahren seit Monaten auf der Stelle und könnte de facto eingefroren werden, so lange Trump im Amt ist. Das Verfahren der Bundesjustiz gegen Trump wegen Wahlmanipulation wurde inzwischen ebenso eingestellt wie jenes, in dem er wegen Lagerung geheimer Regierungsdokumente in seiner Privatresidenz Mar-a-Lago angeklagt wa
Wahlmanipulation Donald Trump Georgia Joe Biden Justiz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump-Anwälte fordern Einstellung des Verfahrens in GeorgiaDie Anwälte von Donald Trump haben nach seiner Wiederwahl gefordert, dass das Verfahren gegen ihn im Bundesstaat Georgia eingestellt wird. Sie argumentieren, dass eine strafrechtliche Verfolgung von Amtierenden Präsidenten nicht zulässig ist.
Weiterlesen »
Jack Smith Beantragte Einstellung des Verfahrens gegen Donald TrumpDer US-Sonderermittler Jack Smith, der Donald Trump wegen Versuch, seine Wahlniederlage 2020 zu kippen und seine Rolle beim Sturm aufs Kapitol, seit vier Jahren verfolgt hat, beantragte selbst jetzt die Einstellung des Verfahrens.
Weiterlesen »
Nach Rückzieher von Matt Gaetz: Trump nominiert ehemalige Staatsanwältin als US-JustizministerinDonald Trumps Wunschkandidat für das Amt des US-Justizministers gibt auf – und nur wenige Stunden später ist Ersatz gefunden. Die neue Aspirantin Pam Bondi hat Erfahrung als Staatsanwältin.
Weiterlesen »
Berufungsgericht zieht Staatsanwältin von Trump-Fall abEin Berufungsgericht in Georgia hat die Staatsanwältin Fani Willis vom Verfahren gegen Donald Trump wegen Wahlmanipulation im Jahr 2020 abgezogen. Willis' intime Beziehung zu dem von ihr als Sonderermittler ernannten Mann wurde als 'unangemessen' eingestuft. Das Verfahren gegen Trump könnte nun de facto eingefroren sein, solange er Präsident ist.
Weiterlesen »
Staatsanwältin klar gegen Haftentlassung von Breiviker verurteilte Rechtsterrorist Anders Behring Breivik will 13 Jahre nach seinen Anschlägen in Oslo und auf der Insel Utøya auf freien Fuß kommen. Die Staatsanwaltschaft hält nichts davon. Aus Gründen, wie es heißt.
Weiterlesen »
Verurteilter Rechtsterrorist in Norwegen: Staatsanwältin klar gegen Haftentlassung von BreivikAnders Behring Breivik will 13 Jahre nach seinen Anschlägen in Oslo und auf der Insel Utøya entlassen werden. Die Staatsanwaltschaft ist dagegen und argumentiert seine Verbrechen seinen beispiellos.
Weiterlesen »