Die USA werden autoritärer und schotten sich ab. Und die Ampel-Koalition? Endet im Chaos. Nutzt Deutschland die Chance für einen Neubeginn?
Die USA werden autoritärer und schotten sich ab. Und die Ampel-Koalition? Endet im Chaos. Nutzt Deutschland die Chance für einen Neubeginn?. Über das Selbstverständnis des Mannes, der nun zum zweiten Mal ins Weiße Haus einzieht, ist damit alles gesagt. Wer sich von Gott berufen fühlt, wird sich von
In einem Jahr, das schon bislang an schlechten Nachrichten nicht arm war, ist die Wiederwahl Donald Trumps womöglich die schlimmste. Erschreckenderweise ist man trotzdem geneigt, die Nachricht mit einem Schulterzucken hinzunehmen. 2016 erwachte das politische Berlin im Schock, als Trump Hillary Clinton besiegte. Acht Jahre, Tausende Lügen und einen, mit ein paar Wahlmännern knapp über der Ziellinie.
Trump war noch nie für seine Bescheidenheit bekannt. Dieser Wahlsieg bietet ihm keinen Anlass, das zu ändern. Eine deutliche Mehrheit der Amerikaner will diesen Präsidenten – über alle ethnischen Gruppen und sozialen Schichten hinweg – und glaubt seiner Verheißung von neuer wirtschaftlicher und militärischer Stärke. Und anders als 2016 ist Trump heute bestens vorbereitet.
Europa muss sicherheitspolitisch erwachsen werden – der Satz hatte bereits Konjunktur, als Trump vor acht Jahren zum ersten Mal gewonnen hatte. Leider ist viel zu wenig daraus gefolgt. Und jetzt? Hat Deutschland, hat Europa dieses Mal die Kraft, die richtigen Lehren aus Trumps Wahl zu ziehen? Zweifel sind angebracht.
Zugespitzte, grob vereinfachte Fragen, zugegeben. Aber Fragen, die sich stellen. Ausgerechnet jetzt, wo Führung gefragt ist, packen Kanzler und Finanzminister die Koffer. Neuwahlen im März. Ob es ein Kanzler Friedrich Merz besser macht? Was bleibt, ist Hoffnung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pistorius fordert von Ampel „staatspolitische Verantwortung“Im Streit der drei Ampel-Parteien meldet sich Verteidigungsminister Boris Pistorius zu Wort. Er fordert von der den Streithähnen mehr Verantwortung.
Weiterlesen »
– wegen Erdoğan: „Wer immer US-Präsident wird, sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein“Elham Ahmad ist De-facto-Außenministerin der kurdischen Autonomieregion Syriens. Sie warnt: Zögen die USA ab, fiele Erdoğans Armee ein. Schon jetzt ist der Druck der Türkei auf die Region enorm.
Weiterlesen »
Ampel: 'Würde FDP die Ampel platzen lassen, würde sie abgestraft'Der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker hält nichts von den Ampel-Ausstiegs-Fantasien der Liberalen. Die schlechten Umfragewerte der FDP hätten nicht nur mit der Regierungsbeteiligung zu tun.
Weiterlesen »
Sicherheitspaket der Ampel: Chaos, Ampel-Bashing, DebatteChaos, Ampel-Bashing und eine nicht ganz so hitzige Debatte wie erwartet. Das Sicherheitspaket der Ampel hat den Bundestag passiert, wurde aber im Bundesrat teilweise gestoppt.
Weiterlesen »
Streit in der Ampel: Lindner fordert Richtungsentscheidung der AmpelWashington/Berlin - Im Ringen um den Weg aus der Wirtschaftsflaute und die richtige Finanzpolitik knirscht es in der Ampel-Regierung.
Weiterlesen »
Streit in der Ampel: Lindner fordert Richtungsentscheidung der AmpelIn der Ampel gibt es neuen Streit über Wirtschafts- und Finanzpolitik. Der Finanzminister sagt mit Blick auf den Herbst: Da werde sich zeigen, „ob wir als Koalition zusammenkommen“.
Weiterlesen »