Nach der kurzzeitigen Sperrung von Tiktok in den USA schlägt Donald Trump ein Joint Venture mit einer amerikanischen Firma und der chinesischen Mutterfirma Bytedance vor. Der Bieter-Poker für Tiktok ist eröffnet und mehrere potentielle Käufer werden in den Medien gehandelt, darunter Elon Musk, Frank McCourt und ein europäisches Firmenkonsortium. Der Preis für Tiktok soll zwischen 40 und 50 Milliarden Dollar liegen.
Nur kurz war die Tiktok -App in den USA abgeschaltet. Jetzt schlägt Donald Trump ein Joint Venture vor, um die Plattform am Laufen zu halten. Es gibt mehrere potentielle Käufer., "aber zu welchem Preis?" Eine Frage, die sich nicht nur die Nutzerinnen und Nutzer der Social Media Plattform stellen, sondern die auch Unternehmen in den USA beschäftigen dürfte.
"Ich möchte, dass die Vereinigten Staaten eine 50-prozentige Beteiligung an einem Joint Venture halten", schrieb Trump auf der Plattform "" am Sonntagabend. "Auf diese Weise retten wir Tiktok, halten es in guten Händen und ermöglichen ihm, sich zu behaupten. Ohne die Zustimmung der USA gibt es kein Tiktok. Mit unserer Zustimmung ist es Hunderte von Milliarden Dollar wert – vielleicht Billionen.
. So könne sich Europa neben China und den USA etablieren und sicherstellen, dass die Plattform mit den Datenschutzregeln der EU übereinstimmt. "Es ist eine Frage unserer Sicherheit und unserer Demokratie", sagte Lagodinsky Capital. "Trump und Musk werden unsere Regulierungen angreifen, da müssen wir gegenhalten – und das geht nur mit Marktanteil.
Auf Social Media spekulieren Nutzer außerdem über Facebook-Mutterkonzern Meta. Der Konzern hätte einerseits die Möglichkeit, einen neuen technischen Unterbau für die Plattform aufzusetzen und könnte wohl auch den Preis stemmen, der laut "Bloomberg" bei 40 bis 50 Mrd. Dollar liegt. Aus Wettbewerbsgründen gilt das aber als unwahrscheinlich.
Und tatsächlich wachten die rund 170 Millionen US-Nutzerinnen und Nutzer am Sonntag auf und konnten nicht mehr auf Tiktok zugreifen – allerdings nur für ein paar Stunden. Denn Donald Trump schaltete sich ein und kündigte ein Dekret an, sodass Tiktok Aufschub gewähren soll. Tiktok schaltete daraufhin die Zugänge wieder frei – kombiniert mit einem Lob für den US-Präsidenten.
Politik Technologie Tiktok Joint Venture Donald Trump Elon Musk Frank Mccourt Verkauf USA China
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump will Joint Venture für TiktokTrump will Joint Venture für Tiktok
Weiterlesen »
Make America TikTok again: Das TikTok-Theater macht Trump noch stärkerKaum ein US-Thema hat die letzten Tage so dominiert wie das mögliche Ende von TikTok. Klar ist: Trump wird die Auseinandersetzung nutzen, um seine Macht mit der Video-Plattform zu stärken. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Xpeng und Volkswagen planen Joint Venture für Schnellladenetzwerk in ChinaXpeng und die Volkswagen Group China vereinbaren die Zusammenarbeit zur Entwicklung eines der größten Schnellladenetzwerke in China. Das Duo strebt an, 20.000 Ladepunkte zu kombinieren und gemeinsam gebrandete Schnellladestationen zu installieren. Xpeng setzt dabei auf seinen flüssigkeitsgekühlten HPC-Ladetechnologie, während Volkswagen durch sein Joint Venture CAMS zur Ladeinfrastruktur in China beitragen wird.
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: Eckert & Ziegler SE: Eckert & Ziegler schließt Lizenzvertrag für Actinium-225 mit chinesischem Joint VentureEQS-Ad-hoc: Eckert & Ziegler SE / Schlagwort(e): Kooperation Eckert & Ziegler schließt Lizenzvertrag für Actinium-225 mit chinesischem Joint Venture 14.01.2025 / 17:03 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
ICL und Dynanonic gründen Joint Venture für LFP-Kathodenmaterial in SpanienDer israelische Mineralienkonzern ICL und der chinesische Batteriematerial-Hersteller Shenzhen Dynanonic gründen ein Joint Venture für die Produktion von LFP-Kathodenmaterial in Europa. Die Anfangsinvestition beträgt rund 285 Millionen Euro. Der Betrieb soll in Spanien angesiedelt werden. Das Joint Venture wird eine neue Produktionsanlage am bestehenden ICL-Standort in Sallent, Katalonien, errichten.
Weiterlesen »
Kartellamt genehmigt Joint Venture von Rheinmetall und LeonardoDas Bundeskartellamt hat die Gründung des Kampfpanzer-Joint-Ventures Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV) zwischen Rheinmetall und Leonardo genehmigt. Die Behörde sieht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken, da sich die Aktivitäten der Unternehmen ergänzen und keine signifikanten Überschneidungen der Geschäftsaktivitäten bestehen.
Weiterlesen »