Donald Trumps bevorstehende Präsidentschaft birgt für Umweltschützer große Bedenken aufgrund seiner Klima- und Umweltpolitik. Trump bezweifelt den menschengemachten Klimawandel und plant die Förderung fossiler Brennstoffe, während er die Förderung erneuerbarer Energien und E-Autos zurückfahren will. Umweltvorschriften sollen gelockert und Fördergelder für klimafreundliche Technologien zurückgefordert werden.
Donald Trump bereitet sich auf die erneute Präsidentschaft vor. Wie wird seine Klima- und Umwelt politik aussehen? Laut Umwelt experten sind die Aussichten düster. Trump bezweifelt, dass Menschen für den Klimawandel verantwortlich sind. Auch aus diesem Grund will er die Förderung von Öl, Gas und Kohle im Land ankurbeln. Auf der anderen Seite will er die steuerliche Förderung von E-Autos und erneuerbaren Energien streichen.
Umweltvorschriften sollen unter seiner Regierung zukünftig aufgehoben werden und noch nicht ausgegebene Gelder von Bidens bahnbrechenden Fördergesetz für den Ausbau klimafreundlicher Technologien zurückgefordert werden. Trump diffamiert dieses Gesetz als'neuen grünen Betrug'. Trumps Rhetorik spiegelt viele Vorschläge wider, die im sogenannten Projekt 2025 beschrieben wurden. Die ultrakonservativen Heritage Foundation hatte im Vorfeld der Wahl ein 900-seitigen Umsetzungsplan verfasst für die Regierungszeit unter Trump. Öffentlich distanzierte sich Trump von dem Plan jedoch nominierte er mehrere dieser Autoren jetzt für Schlüsselpositionen. Zu ihnen gehört Russ Vought. Er soll als oberster Haushaltsbeamter die Prioritäten der Regierung mitbestimmen. Im Projekt 2025 betonte er die übergreifende Bedeutung der'Agenda des Präsidenten'. 'Wir machen uns keine Illusionen darüber, dass dies eine sehr zerstörerische Regierung sein wird', sagt Rachel Cleetus, Direktorin für Klima- und Energiepolitik bei der US-amerikanischen Wissenschaftlervereinigung Union of Concerned Scientists (UCS).'Sie sind durch und durch antiwissenschaftlich'. Anzeichen für das Nutzen der anerkannten Klimaforschung sieht Cleetus bei der zukünftigen Regierung nicht um'gute politische Entscheidungen zu treffen' im'öffentlichen Interesse'. Zudem fehlten vielen der nominierten Personen die grundlegendste Erfahrung für den Job
Klimawandel Donald Trump Umweltpolitik Erdöl Erneuerbare Energien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenskyj lehnt Trumps Waffenruhe-forderung ab und fordert US-UnterstützungUkrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert nach dem Treffen mit EU-Führern in Brüssel US-Unterstützung und lehnt Trumps Forderung nach einer Waffenruhe mit Russland ab. Selenskyj betont, dass Putin nicht zu trauen ist und eine Waffenruhe nur zu einer erneuten Eskalation führen würde.
Weiterlesen »
Umweltschützer kritisieren Wahlprogramme der ParteienFridays for Future, Greenpeace und andere Umweltschützer kritisieren die Wahlprogramme der CDU/CSU, SPD und Grünen. Sie bemängeln fehlende Reallität, mangelnde Klimaschutzmaßnahmen und zu späten Zielen.
Weiterlesen »
Vorwürfe von Umweltverband: Umweltschützer stellen sich gegen neue AgrarministerinPotsdam (bb) - Umweltschützer stellen sich gegen Brandenburgs neue Agrarministerin Hanka Mittelstädt. Der Verein Natur und Landschaft spricht der
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Umweltschützer stellen sich gegen neue AgrarministerinUmweltschützer sind nicht besonders gut auf die neue Agrarministerin zu sprechen. Der BUND klagt gegen den Familienbetrieb, aus dem sich Hanka Mittelstädt vor ihrer Ernennung zurückzog.
Weiterlesen »
Rücktritt gefordert: Umweltschützer stellen sich gegen Brandenburgs neue AgrarministerinUmweltschützer sind nicht besonders gut auf die neue Agrarministerin zu sprechen. Der BUND klagt gegen den Familienbetrieb, aus dem sich Hanka Mittelstädt vor ihrer Ernennung zurückzog.
Weiterlesen »
Coca-Cola reduziert Umweltziele, Umweltschützer enttäuschtDer weltweit agierende Getränkehersteller Coca-Cola hat seine Umweltziele erheblich reduziert. Umweltschützer reagieren überrascht und enttäuscht.
Weiterlesen »