Lügen, Hetze und Beleidigungen zählten immer zu Trumps Repertoire, doch die letzten Wochen zeigen, dass Steigerungen jederzeit möglich sind.
Bei Fox News bekam Donald Trump wieder einmal seine Bühne. Ob er denn Chaos am Wahltag erwarte, fragte die Moderatorin Maria Bartiromo ihren Gast in der Sendung „Sunday Morning Futures“ und lieferte Stichwörter wie „externe Aufwiegler“ gleich mit, womit sie angeblich eingeschmuggelte Terroristen und sonstige Gewalttäter meinte. „Ich denke, das größere Problem ist der Feind im Inneren“, lautete Trumps Antwort denn auch.
“ Und wie immer hatte der Ex-Präsident eine vermeintlich einfache Lösung für das angebliche Problem: „Es sollte sehr leicht zu handhaben sein“, sagte er leichthin, „wenn nötig durch die Nationalgarde oder wenn wirklich notwendig durch das Militär.“ Der Mann, der wieder ins Weiße Haus einziehen will, würde also die US-Armee auf Amerikas Straßen schicken.
US-Wahl Donald Trump US-Präsident Kamala Harris USA Ausland US-Wahl Donald Trump US-Präsident Kamala Harris Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump verschärft Rhetorik im Wahlkampf: Ohne seine Wiederwahl kommt das „Ende für die USA“Eine neue Analyse zeigt, dass Trumps Rhetorik immer negativer und gewaltverherrlichender wird.
Weiterlesen »
Hurrikan John: Pool bricht in sich zusammen und rauscht Hang hinabHurrikan John bringt derzeit starke Regenfälle über Mexikos Südwestküste. Vielerorts gibt es Überschwemmungen. Durch Erdrutsche und Schlammlawinen stürzen reihenweise Häuser ein. In Acapulco wurde ein Pool in den Abgrund gezogen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Auto stürzt Böschung hinab - Beifahrer schwer verletztEin junger Mann ist mit einem 16-jährigen Begleiter auf einer Landstraße im Kreis Ravensburg unterwegs. In einer Kurve verliert er die Kontrolle über sein Auto.
Weiterlesen »
Kickls FPÖ kämpft um Regierungssitz: Rechte Rhetorik polarisiert vor WahlÖsterreich wählt am Sonntag ein neues Parlament. Die Volkspartei steht Kopf an Kopf mit der rechten FPÖ unter ihrem Chef Herbert Kickl, der mit aggressiver Rhetorik und Nazi-Anleihen polarisiert.
Weiterlesen »
Kickls Wahlkampf: Zwischen sanfter Werbung und brachialer RhetorikHerbert Kickl verspricht den Österreichern auf Wahlplakaten fünf gute Jahre. Doch sobald er die Bühne betritt, wird seine bekannte Brachialrhetorik deutlich spürbar. Die bevorstehende Nationalratswahl könnte der FPÖ-Chef zum stärksten politischen Kraft machen und die politische Landschaft Österreichs grundlegend verändern.
Weiterlesen »