Das Übergangsteam des künftigen US-Präsidenten Donald Trump plant eine weitreichende Rücknahme von Bidens Elektromobilitätspolitik. Statt in die Transformation des Verkehrssektors sollen Investitionen vermehrt in die Verteidigung des Landes fließen. Das berichtet Reuters unter Berufung auf ein internes Dokument des Übergangsteams. Demnach will Trump offenbar die Vorgaben für Verbrennerfahrzeuge lockern, aber gleichzeitig eine von China unabhängige, inländische Batterieproduktion aufbauen.
Das Übergangsteam des künftigen US-Präsidenten Donald Trump soll eine weitreichende Rücknahme von Bidens Elektrofahrzeug- und Emissionspolitik planen. Statt in die Transformation des Verkehrssektors sollen Investitionen offenbar vermehrt in die Verteidigung des Landes fließen.Das berichtet Reuters unter Berufung auf ein internes Dokument des Übergangsteams.
An anderer Stelle ist die Rede davon, die verbleibenden Mittel aus Joe Bidens 7,5-Milliarden-Dollar-Programm für den Ausbau von Ladestationen einzubehalten und in die Verarbeitung von Batterie-Mineralien sowie in die „nationale Verteidigungslieferkette und kritische Infrastruktur“ zu stecken.
Dem Übergangsteam soll vorschweben, die von Biden eingeführten Emissions- und Kraftstoffverbrauchsnormen auf den Stand von 2019 zurückzuschrauben, was der Nachrichtenagentur zufolge „im Durchschnitt etwa 25 % mehr Emissionen pro Fahrzeugmeile als die derzeitigen Grenzwerte für 2025 und einen um etwa 15 % niedrigeren durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch erlauben würde“. Außerdem sollen Bundesbehörden nicht länger angehalten werden, E-Fahrzeuge zu kaufen.
ELEKTRONISCHE MOBILITÄT INFRASTRUKTUR VERTEIDIGUNG CHINA US-POLITIK
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wittmann trotz Sieg selbstkritisch: 'Das Ergebnis ist das eine, der Weg dorthin das andere'Video: Trotz des vom Ergebnis her klaren Sieges ist Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann mit dem Spielverlauf nicht zufrieden. Lobende Worte findet sie aber für den Dreierpacker Sebastian Grönning.
Weiterlesen »
Dustin Schöne und Lena Gercke: Das Paar, das das Angeln zum Trend zumachtDustin Schöne und Model Lena Gercke teilen eine Leidenschaft: das Angeln. Schöne hat daraus sogar einen Beruf gemacht und seine eigene Marke für Angelprodukte gegründet. Während Lena Gercke die Leidenschaft nicht teilt, unterstützt sie ihren Partner vollmundig.
Weiterlesen »
Benziner- und Dieselautos: Ist das das Aus für das Verbrenner-Verbot?Im EU-Parlament steigt der Druck: Die mächtige EVP-Fraktion (u.a. mit CDU und CSU) möchte das für 2035 geplante Verbrenner-Aus noch kippen! Alle Infos
Weiterlesen »
Schutz vor Trumps Rache? Biden prüft pauschale BegnadigungTrumps Rachsucht, Bidens (recht) Schutz: Wie können Trump-Gegner geschützt werden?
Weiterlesen »
Trump kritisiert Bidens Freigabe von US-Raketen für UkraineWASHINGTON (dpa-AFX) - Der künftige US-Präsident Donald Trump hat die Entscheidung des amtierenden Präsidenten Joe Biden als 'sehr dumm' verurteilt, der Ukraine Angriffe mit weitreichenden westlichen
Weiterlesen »
Trump kritisiert Bidens Ukraine-Kurs und bleibt selbst vageWashington/Kiew - Von Donald Trump hängt maßgeblich ab, wie es mit dem Krieg in der Ukraine weitergeht. Seine bisherigen Ankündigungen sind nebulös. Russlands Zerstörungen vergleicht er mit eigenen Abrissprojekten.
Weiterlesen »