Die politische Verbindung zwischen Donald Trump und Elon Musk wird als 'Bromance' bezeichnet und wird von einigen als eine neue Revolution angesehen. Doch Experten sehen die Allianz als brüchig an und vermuten, dass Eitelkeit und Egoismus zu Rivalität führen werden.
Sie sind das Powerpaar des Jahres. Der grobe US-Präsident und sein schillernder Milliardär betreiben rechtsliberale Politik in zwielichtiger Eintracht. Doch die ' Bromance ' dürfte nicht lange halten. Es wird bereits spannend. Donald Trump und Elon Musk sind das Team des Jahres. Der rechtspopulistische Volkstribun und sein Unternehmergenie-Milliardär. Präsident der Weltmacht und reichster Mann der Erde. Wie ein rechtes Revoluzzerpaar poltern sie nun über die Weltbühne.
Beide leiden unter offensichtlichen Verhaltensstörungen, doch beide sind enorm erfolgreich - zusammen erst recht. Für ihre Anhänger sind sie die rechten Revolutionäre unserer Zeit, wie ein schillerndes Gegenbild zu Fidel Castro und seinem Che Guevara - ein halbes Jahrhundert später. Rechtslibertär, nationalistisch, technophil, lustvoll kapitalistisch - wo Castro und Che Waffenbrüder gegen den Kapitalismus waren, sind Trump und Musk 'Bros' im Kampf gegen Links-Woken-Öko-Sozialismus und seinem bürokratischen 'Deep State'. In Amerika macht das Wort der Brother-Romance, einer 'Bromance', die Runde. Doch in Wahrheit ist die 'Bromance' brüchig. Es knirscht bereits im Beziehungsgebälk und man könnte wetten, dass die Männerallianz nicht so lange hält wie die zwischen Alexander dem Großen und seinem treuen General Hephaistion. Sie dürften - wie einst Castro und Che - von Protzbrüdern bald zu Rivalen werden. sind beide Protagonisten derart exaltierte Alphatiere, dass sie über kurz oder lang mit ihrer Eitelkeit, ihrer Egomanie und ihrem Sendungsbewusstsein aneinandergeraten. Musk wie Trump sind schrille Narzissten, deren Naturelle echte Partnerschaften auf Augenhöhe auf Dauer nicht zulassen. 'Trump teilt nicht gerne das Rampenlicht', meint Kara Swisher von der 'New York Times'. Swisher prognostiziert: 'Es kann für beide nur einen geben. Und das wird Donald Trump sein
Donald Trump Elon Musk Bromance Rechtslibertär Rivalität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elon Musks AfD-Aufruf in deutscher Zeitung: Ein Blick hinter Trumps StrategieEin Gastbeitrag von Elon Musk in einer deutschen Zeitung, in dem er die AfD unterstützt, sorgt für Aufsehen. Der Text analysiert Musks Positionierung und stellt einen Zusammenhang zu Trumps politischer Agenda her, die auf Chaos und Zerschlagung internationaler Strukturen abzielt.
Weiterlesen »
Die brüchige Bromance: Trump und Musk - Ein Paar mit Macht und EitelkeitDer Text analysiert die kurze und brüchige Partnerschaft zwischen Donald Trump und Elon Musk. Beide gelten als erfolgreiche und charismatische Figuren, die rechtslibertäre Politik vertreten. Der Text betont, dass ihre Eitelkeit und der Wunsch nach Aufmerksamkeit zu Konflikten führen könnten, die die Allianz zerstören.
Weiterlesen »
Elon Musks xAI sammelt weitere Milliarden einElon Musks xAI erhält 6 Mrd. Dollar für KI-Entwicklung, plant massive Supercomputer-Aufrüstung auf eine Million KI-Prozessoren.
Weiterlesen »
elon Musks KI-Start-up xAI sammelt weitere 6 Milliarden Dollar einElon Musks KI-Start-up xAI hat bei einer Finanzierungsrunde erneut 6 Milliarden US-Dollar eingenommen. Das Geld soll für den Ausbau des größten AI-Supercomputers Colossus und das Training des KI-Modells Grok 3 verwendet werden. Zu den Investoren zählen bekannte Namen wie A16Z, Blackrock, Morgan Stanley und Sequoia Capital. Nvidia und AMD sind als strategische Investoren ebenfalls beteiligt.
Weiterlesen »
Elon Musks Gastbeitrag in der Welt am Sonntag: Ein journalistischer FehltrittDer Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt am Sonntag wird scharf kritisiert. Der Text wird als parteipolitischer Wahlaufruf und als schädliche Verbreitung von Ängsten und Misstrauen gegenüber Deutschland gesehen.
Weiterlesen »
Elon Musks Gastbeitrag: Ein Wahlaufruf aus den USA?Ein Gastbeitrag von Elon Musk in der 'Welt am Sonntag' wird als übergriffig und problematisch kritisiert, da er als Wahlaufruf für die AfD interpretiert werden kann. Die Veröffentlichung durch deutsche Medien wird scharf angegriffen.
Weiterlesen »