Trumps Zollpläne könnten iPhone-Preis in die Höhe treiben

Wirtschaft Nachrichten

Trumps Zollpläne könnten iPhone-Preis in die Höhe treiben
AppleZollChina
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 71%

Donald Trumps angekündigte Strafzölle auf Importe aus China könnten den Preis eines iPhone 16 Pro um rund 260 Dollar erhöhen. Der Artikel erläutert die möglichen Auswirkungen auf Apple und die von Trump geplanten Zollmaßnahmen gegen China.

Ein iPhone 16 Pro mit 128 Gigabyte Speicher kostet in den USA derzeit ohne Mehrwertsteuer 999 Dollar. Donald Trump s Pläne könnten den Preis um rund 260 Dollar erhöhen, da neue Strafzölle auf Importe aus China in die USA fällig würden. Im Wahlkampf hatte der republikanische Spitzenkandidat in mehreren TV-Interviews angekündigt, in einer zweiten Amtszeit als Präsident einen Zoll von 10 Prozent auf Einfuhren aus allen Ländern zu erheben.

Für Einfuhren aus China sollen laut Trump in der Sendung Sunday Morning Futures auf Fox News nochmal 'mehr als 60 Prozent' kommen. Bereits nach Trumps erstem Wahlsieg 2016 hatten die Republikaner Strafzölle gegen China verhängt. Sie rechtfertigten diese Maßnahmen als Reaktion auf unfaire Handelspraktiken Chinas, darunter erzwungene Technologietransfers, Cyberdiebstahl geistigen Eigentums und diskriminierende Lizenzierungspraktiken. Trump machte aber auch nie einen Hehl daraus, dass es ihm schlicht und einfach darum ging, den weiteren Aufstieg der zweitgrößten Wirtschaftsmacht zu verhindern. Apple erhofft sich durch die neue Regierung Vorteile in einem Kartellverfahren. Die Zölle betrafen damals etwa zwei Drittel aller Importe aus China. In einer ersten Runde richteten sich die Importabgaben gegen Produkte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik und Robotik. Im September 2018 wurden aber auch zusätzliche Zölle gegen etliche Konsumgüter verhängt. Wie durch ein Wunder blieben allerdings Smartphones verschont.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Apple Zoll China Donald Trump Iphone Preise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Donald Trumps Zollpläne - BNP Paribas warnt vor Gefahr für den AktienmarktDonald Trumps Zollpläne - BNP Paribas warnt vor Gefahr für den AktienmarktDie Aktienmärkte reagierten äußerst positiv auf den Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl. Doch die BNP Paribas befürchtet ein böses Erwachen und warnte vor einem 'dauerhaften Schock' für die US-Verbraucherpreise durch die Zölle von Trump 2.0.
Weiterlesen »

Trumps Zollpläne lösen Abverkauf an europäischen Börsen ausTrumps Zollpläne lösen Abverkauf an europäischen Börsen ausNach einem freundlichen Start zeigten sich die europäischen Aktienmärkte am Mittwochnachmittag mit Abgaben. Der DAX näherte sich seinem Allzeithoch, wurde dann aber vom Bericht über Donald Trumps Zollpläne gedrückt.
Weiterlesen »

US-Börsen legen zu, Trump-Zollpläne sorgen für AufatmenUS-Börsen legen zu, Trump-Zollpläne sorgen für AufatmenDie US-Börsen haben am Montag größtenteils zugelegt. Der Dow Jones lag leicht im Minus, während der S&P 500 und die Nasdaq deutlich zulegen. Ein Bericht über die Zollpläne von Donald Trump sorgte für Erleichterung bei den Anlegern.
Weiterlesen »

US-Zollpläne belasten europäische AktienmärkteUS-Zollpläne belasten europäische AktienmärkteEuropäische Aktienmärkte haben nach einem freundlichen Start am Mittwoch mit Abgaben reagiert. Ein CNN-Bericht über geplante neue Importzölle durch US-Präsident Donald Trump sorgte für Verunsicherung.
Weiterlesen »

Kurz vor Trumps Amtsübernahme: China verzeichnet Rekordwert im AußenhandelKurz vor Trumps Amtsübernahme: China verzeichnet Rekordwert im AußenhandelChinas Ausfuhren lagen 2024 auf Rekordniveau. Doch Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung in den USA könnte Chinas Außenhandel vor Probleme stellen.
Weiterlesen »

Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Herausforderungen für EuropaTrumps Rückkehr ins Weiße Haus: Herausforderungen für EuropaDer Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident wirft große Fragen für Europa auf. Die Artikel diskutieren die handelspolitischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen, die Trumps Rückkehr mit sich bringt. Besonders besorgniserregend ist das mögliche Absinken der US-Sicherheitsgarantien für Europa. Der Text erwähnt auch die Sorge um Trumps aggressiven Handelspolitik und seine nationalistischen Ansichten, die die transatlantischen Beziehungen belasten. Es wird befürchtet, dass Trumps Politik zu einer Zunahme von Autokratie in der Welt führen und die USA selbst zu einer Bedrohung werden könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:44:18