Donald Trump setzt auf drastische Zollsteigerungen für Produkte aus Kanada, Mexiko und China, um die US-Industrie zu stärken. Experten warnen vor potenziellen negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und befürchten eine Zunahme der Inflation.
US-Präsident Donald Trump hat drastische Importzölle für Produkte aus Kanada , Mexiko und China verhängt. Die Zölle für kanadische und mexikanische Waren, mit Ausnahme von kanadischen Energieimporten, betragen 25 Prozent und treten am Dienstag in Kraft. Die Zölle auf chinesische Importe wurden um zehn Prozentpunkte angehoben. Trump bezeichnet die Auswirkungen dieser Zollbestimmungen auf US-Bürger als möglicherweise „schmerzhaft“, aber letztendlich lohnend.
Er glaubt, dass die Maßnahme Amerika wieder groß machen wird und den Preis wert sei. Auf seinem Onlinenetzwerk Truth Social forderte Trump zudem die Angliederung Kanadas an die USA, argumentierte, dass Washington „hunderte Milliarden Dollar“ an Kanada ausgibt, um es finanziell zu stützen, und dass Kanada ohne diese Unterstützung „nicht als lebensfähiges Land existieren“ würde. \\\Experten warnen jedoch vor erheblichen ökonomischen Risiken. Die Verhängung umfassender Zölle gegen drei wichtige Handelspartner der USA könnte die Verbraucherausgaben und Unternehmensinvestitionen dämpfen, so Gregory Daco, Chefökonom der Beratungsfirma EY. Er prognostiziert, dass die Inflation in den USA im ersten Quartal dieses Jahres aufgrund der Zölle um 0,7 Prozentpunkte ansteigen wird, bevor sie sich allmählich wieder abschwächt.
TRUMP ZOLLPOLITIK USA KANADA MEXIKO CHINA ÖKONOMIE INFLATION WAHRSCHEINLICHKEIT RIESIGE AUSWIRKUNGEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Staatsanleihen verlieren an Wert nach Medienberichten über Trumps ZollpolitikDie Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch nachgegeben, nachdem Medien berichtet hatten, der designierte US-Präsident Donald Trump wolle einen nationalen wirtschaftlichen Notstand ausrufen, um eine rechtliche Grundlage für Zölle zu schaffen. Zusätzlich drückten schwache Daten aus der deutschen Industrie die Kurse nach unten.
Weiterlesen »
Trumps Zollpolitik beunruhigt Wall StreetDie Wall Street reagiert mit Sorgen auf Trumps Zollpolitik. Trotz leichter Gewinne am Mittwoch, werden die US-Indizes von Bedenken bezüglich möglicher Importzöllen beeinträchtigt. Ein Bericht des CNN berichtet über Trumps Pläne, einen nationalen wirtschaftlichen Notstand auszurufen, um die Einführung von Importzöllen rechtlich zu ermöglichen. Der Handel ist am Donnerstag in New York wegen des Trauertages für Jimmy Carter ausgesetzt.
Weiterlesen »
Neue Handelskriege wegen Trumps ZollpolitikDer DIW-Chef Fratzscher warnt vor negativen Auswirkungen der US-Handelspolitik unter Trump auf die deutsche Wirtschaft. Handelskonflikte könnten zu einer Rezession, steigenden Preisen und sinkender Kaufkraft führen, vor allem für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen. Fratzscher mahnt eine schnelle Stärkung Europas an, um in geoökonomischen Konflikten bestehen zu können.
Weiterlesen »
US-Börsen im Aufwind: Wall Street ist optimistisch bei Trumps ZollpolitikDonald Trump startet mit einem ganzen Stapel voller Erlasse in seine Präsidentschaft, mit den angekündigten Zöllen will er sich noch etwas Zeit lassen. Die Anleger freut's. Gefragt sind unter anderem Unternehmen, die vom neuen Kurs in der Energiepolitik besonders profitieren dürften.
Weiterlesen »
Fabio De Masi: Was Trumps Zollpolitik für EU und Deutschland bedeutetDie zweite Amtszeit von Donald Trump startet mit einem neuen wirtschaftlichen Kurs: Zölle sollen verhängt werden. Was bedeutet das für die EU und Deutschland?
Weiterlesen »
Chrupalla in Washington: Heute Trumps Fan, morgen Trumps OpferAfD-Chef in Washington. Er will deutsche Interessen vertreten. Doch Trump hat andere Pläne. Das werden auch die Grünen merken. Ein Kommentar.
Weiterlesen »