An diesem Donnerstag wird Petr Pavel der Präsident Tschechiens. Damit ist der Wechsel im Nachbarland endgültig vollzogen. Die Deutschen sollten begreifen, was für eine Chance dies ist. Kommentar von Viktoria Großmann SZPlus
Für viele Tschechen wird sich dieser Donnerstag anfühlen wie eine Erlösung: Petr Pavel tritt sein Amt als Präsident der Republik an. Der frühere Armeegeneral soll eine Phase von 20 Jahren beenden, in der mindestens eine Hälfte des Volkes beim Gedanken ans Staatsoberhaupt vor allem dies empfand: Scham.
Der bisherige Amtsinhaber Miloš Zeman pflegte enge Kontakte zu Peking und zum Kreml, hetzte und schimpfte auf politische Gegner, die Presse, Vegetarier. Und sein Vorgänger Václav Klaus bleibt als EU-Skeptiker und Klimawandelleugner in Erinnerung, den das Parlament am Ende seiner Amtszeit wegen Hochverrats anklagen wollte, weil er mit einer Amnestie für Tausende Strafgefangene angeblich seine Befugnisse überschritt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kadyrows Deckhengst ist weg - Tschechiens Polizei fahndet nach „Zazou“Bluthund ohne Rennpferd: Ein Hengst aus Ramsan Kadyrows Besitz ist in Tschechien verschwunden. Nun kursieren wilde Spekulationen.
Weiterlesen »
shanaz ibrahim ahmed: 'irakerinnen eine stimme geben'Shanaz Ibrahim Ahmed ist die Frau des irakischen Präsidenten Abdul Latif Raschid. Im Gespräch spricht sie über die Benachteiligungen von Frauen in dem Land.
Weiterlesen »
Donald Trump und Joe Biden duellieren sich in Overwatch - KI macht’s möglichIst das Trumpeltier jetzt ein Gamer? Ein neues TikTok-Phänomen sorgt zumindest dafür - und schickt US-Präsidenten in den Online-typischen Trashtalk.
Weiterlesen »
Rentenreform in Frankreich: Wut auf Macrons ArroganzBei den Streiks geht es längst nicht mehr nur um die Rentenreform. Der Protest richtet sich auch gegen die Selbstherrlichkeit des Präsidenten.
Weiterlesen »