Hamburgs Bürgermeister Tschentscher sieht im Einstieg der Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA einen wichtigen Schritt. Die Oppositionskritik hält er für ...
Hamburgs Bürgermeister Tschentscher sieht im Einstieg der Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA einen wichtigen Schritt. Die Oppositionskritik hält er für laut vorgetragen, aber ohne große Substanz.Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher hält die Bedenken der Opposition gegen den Einstieg der Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA für nicht stichhaltig. „Es gibt wenig substanzielle Bedenken.
Verärgert zeigte sich Tschentscher vor allem über die Verweigerung der zweiten und abschließenden Lesung des für den Deal notwendigen Gesetzes in der letzten Bürgerschaftssitzung vor der Sommerpause durch die Opposition. „Das muss man sich mal vorstellen, die CDU macht mit Linkspartei und AfD gemeinsame Sache, um eine für den Hafen dringende Transaktion noch weitere Monate zu verzögern.
AG und den Containerumschlag zu stabilisieren. Die Stadt soll dabei 50,1 Prozent und MSC 49,9 Prozent an dem Unternehmen halten. Bislang gehörten der Stadt rund 70 Prozent, der Rest war in Streubesitz. Im Gegenzug will MSC ihr Ladungsaufkommen an den HHLA-Terminals vom kommenden Jahr an erhöhen und bis 2031 auf eine Million Standardcontainer pro Jahr fast verdoppeln. Daneben will die Schweizer Reederei in Hamburg auch eine neue Deutschlandzentrale bauen und zusammen mit der Stadt das HHLA-Eigenkapital um 450 Millionen Euro aufstocken.„Ich bin mir sicher, dass wir jetzt einen wichtigen Schritt gehen, der den Hafen und die HHLA voranbringt“, sagte Tschentscher.
Gegen den Deal gibt es erhebliche Bedenken. Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter gingen mehrmals auf die Straße, machten bei Demonstrationen ihrem Ärger Luft, schreckten gar vor einem wilden Streik nicht zurück, nachdem auch HHLA-Vorstand und -Aufsichtsrat dem Deal zugestimmt hatten. Betriebsräte, die Gewerkschaft Verdi, selbst Sachverständige hatten in Expertenanhörungen vor einem „historischen Fehler“ gewarnt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linke: Beschwerde gegen MSC/HHLA-Deal bei EU-KommissionIn der Hamburgischen Bürgerschaft ist der umstrittene MSC/HHLA-Deal auf der Zielgeraden. Zweifel am Einstieg der Großreederei beim Hafenlogistiker bestehen ...
Weiterlesen »
Hackbusch legt Beschwerde zu Hamburgs MSC-Deal bei der EU einGegen den geplanten Hafen-Deal des Hamburger Senats mit der Reederei MSC gibt es neuen Widerstand. Der Linken-Abgeordnete Norbert Hackbusch hat nach Informationen von NDR 90,3 bei der EU-Kommission Beschwerde gegen das Geschäft eingelegt.
Weiterlesen »
Einstieg von Reederei MSC: Hamburger Bürgerschaft ebnet Weg für umstrittenen Hafen-DealMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umstrittene Beteiligung: Grüne sorgen für Mehrheit bei Deal mit MSCMSC ist die weltgrößte Reederei. Jetzt darf bei städtischem Hafenkonzern HHLA in Hamburg einsteigen. Dafür haben die Grünen trotz interner Kritik gesorgt.
Weiterlesen »
Bürgerschaft winkt MSC/HHLA-Deal in erster Lesung durchHAMBURG (dpa-AFX) - Die Hamburgische Bürgerschaft hat den umstrittenen Deal zum Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA in erster Lesung durchgewinkt. In namentlicher Abstimmung
Weiterlesen »
HHLA-Aktie leichter: Hochspannung: Bürgerschafft winkt den umstrittenen MSC-Deal bei HHLA durchDie Hamburgische Bürgerschaft hat den umstrittenen Deal zum Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA in erster Lesung durchgewinkt.
Weiterlesen »