Recep Tayyip Erdoğan möchte türkischer Präsident bleiben – doch seine Kandidatur für die Wahl im Mai verletzt die Verfassung, meint die Opposition. Kern des Streits steht die Frage, welche Amtszeiten gezählt werden.
bereits zum türkischen Präsidenten gewählt, nun will er erneut antreten. Damit verstößt er nach der Ansicht mehrerer Oppositionsparteien gegen die Verfassung. Sie haben Einspruch gegen Erdoğans erneute Kandidatur eingelegt. Diese sei verfassungswidrig, weil er bereits zwei Mal zum Präsidenten gewählt worden sei, teilte die Oppositionspartei Deva mit.wird seit Langem diskutiert, ob Erdoğan qua Verfassung noch ein weiteres Mal antreten darf. Am 14.
Die Opposition argumentiert, Erdoğan dürfe der Verfassung zufolge nur dann ein drittes Mal kandidieren, wenn das Parlament Neuwahlen erzwingt. Die Wahlen nun wurden aber via Präsidialdekret angeordnet. Erdoğan war 2014 zum ersten Mal und 2018 zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlag gegen Opposition in Indien: Modi-Rivale ausgeschlossenDer Oppositionsführer Rahul Gandhi hat sein Mandat wegen Verleumdung verloren. Das soll die Opposition schwächen, kann sie aber auch einen.
Weiterlesen »
Wahlrechtsreform der Ampel: Der Opposition geht's an den KragenSPD, Grüne und FDP haben eine Klausel gekippt, die für Linke und CSU ein Sicherheitsnetz bedeutete. War das Absicht – oder ein Kollateralschaden?
Weiterlesen »
Studie zu Reden im Bundestag: Opposition drückt sich verständlicher aus als die BundesregierungDie Dichte an Fachwörtern und Schachtelsätzen ist im Bundestag hoch. Die verständlichsten Reden kommen einer Studie zufolge von Abgeordneten der Linken und der CDU.
Weiterlesen »
Proteste in Frankreich: Wie Premierministerin Borne das Land beruhigen willElisabeth Borne will als Schlichterin auftreten. Sie hat jetzt Gespräche mit der Opposition, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden angekündigt.
Weiterlesen »
SPD bietet Kompromiss im Streit um das Wahlrecht anDie Pläne der Ampel zur Wahlrechtsreform könnten kleinere Parteien benachteiligen. Der SPD-Abgeordnete Axel Schäfer hat nun einen Kompromissvorschlag gemacht. Lässt sich die Opposition darauf ein?
Weiterlesen »