Spuren bis in 60 Kilometer Tiefe: Was die Wissenschaft inzwischen zu den verheerenden Beben in der Türkei und in Syrien herausgefunden hat. Und welche Rolle Münchner Wissenschaftlerinnen und Forscher dabei spielen. Von rehofman SZPlus
Detailansicht öffnen
Aus der Verwerfungsgirlande lesen: Geologen und Geophysiker studieren genau, welche Risse sich nach Erdbeben in der Landschaft zeigen. Im Bild: die Bruchlinie des Bebens mit einer Magnitude von 7,8 am 6. Februar in der Region um die Stadt Kahramanmaraş im Süden der Türkei. Geowissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität erklären, was genau in der Türkei und in Syrien passiert ist. Und wie es gelingen kann, dass ähnliche Beben künftig weniger Opfer fordern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Zahl der Todesopfer steigt auf 40.000Vereinzelt werden Überlebende im Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei geborgen. Tausende werden noch vermisst. Hilfe kommt in Syrien nur schleppend an.
Weiterlesen »
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Trabzonspor will im Europapokal Spenden sammelnNach der Erdbeben-Katastrophe wurden in der Türkei alle Sportveranstaltungen abgesagt. Fußballklub Trabzonspor muss nun in der Conference League antreten – und will dabei Geld für die Überlebenden sammeln.
Weiterlesen »
Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei kommt auch aus KelheimDer Inhaber des Autohauses, Wael Alhmwe, hat Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien organisiert. &8222;Als ich... (M-Plus)
Weiterlesen »
Nach Erdbeben: Inzwischen über 42.000 Tote in Syrien und TürkeiDie Lage in den Erdbebengebieten stabilisiert sich nur langsam. Noch immer werden Tausende vermisst oder in Krankenhäusern behandelt. Den Syrern hat das Beben laut Rotem Kreuz 'den Rücken gebrochen'. Das hält die Türkei nicht von Angriffen ab.
Weiterlesen »
Lach- und Schießgesellschaft: Münchner Institution steht vor AusDer Spielbetrieb ist bis auf Weiteres eingestellt, die Zukunft der Lach- und Schießgesellschaft bleibt ungewiss.
Weiterlesen »
Münchner ÖPNV - MVV soll riesiger Verkehrsverbund werdenVerkehrsverbünde gibt es in ganz Deutschland. Nur in Ostfriesland und in Südbayern nicht. Doch das soll sich ändern. Der MVV, der Münchner Verkehrsverbund, steht vor einer enormen Erweiterung in Oberbayern.
Weiterlesen »