Kein Wahlkampf in Deutschland: Türkischer Präsident Erdogan plant keinen Besuch in Berlin
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
April, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Priesterweg.Wegen kurzfristiger Personalengpässe müssen am Samstag und Sonntag folgende Züge ausfallen: RB 32 Alle Fahrten zwischen Oranienburg und Flughafen BER - Terminal 5 zwischen 04:45 Uhr und 22:30 Uhr in beiden Richtungen. Nutzen Sie als Ersatz die S-Bahn Berlin Linie S1 mit Umstieg in Berlin Friedrichstraße zur S9.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Buschmann will Hassreden türkischer Politiker in Deutschland verhindernBundesjustizminister Marco Buschmann erwartet Auftritte von Erdogan-Anhängern in Deutschland. In der Türkei stehen im Mai nämlich Wahlen an.
Weiterlesen »
Ukrainisches Tagebuch: Feen zu BesuchUkrainischesTagebuch: Bei einer Buchvorstellung für Kinder erzählt ein „schwarzes Schäfchen“ Geschichten aus Czernowitz – eine kurze Ablenkung vom Krieg. Ukrainie
Weiterlesen »
Besuch in Tianjin: Baerbock nennt Macrons China-Visite »sehr wichtiges Zeichen«Der Konflikt um Taiwan dominiert alles: Inmitten zunehmender Spannungen ist Außenministerin Baerbock nach China gereist – auch in dem Bemühen, heikle Äußerungen des französischen Präsidenten einzufangen.
Weiterlesen »
Städte der Zukunft: Franziska Giffey zu Besuch bei Markus LanzBevor sich die Talkrunde bei Lanz den Städten der Zukunft widmet, müssen erst noch ein paar Fragen der Vergangenheit beantwortet werden. Zum Beispiel: Wie kann man krachend eine Wahl verlieren – und doch gewinnen? Franziska Giffey weiß es. Lanz SZPlus
Weiterlesen »