Rekord-Weltmeisterin Simone Biles aus den USA wird nicht lange auf die Anerkennung ihrer Weltpremiere bei den Kunstturn-WM in Antwerpen warten müssen.
Rekord-Weltmeisterin Simone Biles aus den USA wird nicht lange auf die Anerkennung ihrer Weltpremiere bei den Kunstturn-Weltmeisterschaften in Antwerpen warten müssen. Eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes FIG wird bereits in den kommenden Tagen erwartet.
Im Qualifikations-Wettbewerb hatte die 26-Jährige ihren bereits vorab"Biles II" genannten Sprung über den Sprungtisch erstmals bei einem großen internationalen Championat gezeigt und auch gestanden. Die Wertigkeit dieser Neuheit wurde bereits mit 6,4 Punkten klassifiziert. Bei dem von der dreimaligen Weltsportlerin des Jahres kreierten Sprung handelt es sich um einen Jurtschenko mit anschließendem doppelten gebückten Rückwärtssalto. Bereits 2018 war ein anderer Sprung nach der viermaligen Olympiasiegerin benannt worden. Zur besseren Unterscheidung wird er in Kürze als"Biles I" in den Wertungsvorschriften, dem sogenannten Code de Pointage, geführt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turnen: Comeback mit Glanzlicht: Biles beeindruckt bei Turn-WMBesser geht's nicht: Simone Biles hat bei den Weltmeisterschaften ein glanzvolles Comeback auf internationaler Turn-Bühne gefeiert. Den Höhepunkt lieferte sie zum Abschluss.
Weiterlesen »
Mit Marotten und Können: Dauser und Kollegen turnen um OlympiaHochzeit, runder Geburtstag und nun die Mission Olympia-Qualifikation. Dass für Turn-Ass Lukas Dauser Paris ein Sehnsuchtsziel ist, hängt auch mit seinem Privatleben zusammen.
Weiterlesen »
Wegner sieht fehlende Anerkennung für OstdeutscheBerlin & Brandenburg
Weiterlesen »
- Berlins Regierender Bürgermeister Wegner sieht fehlende Anerkennung für OstdeutscheAus Sicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Wegner wird Menschen aus der früheren DDR zu wenig Anerkennung teil.
Weiterlesen »
„Zu wenig Respekt gegenüber Lebensleistungen“: Kai Wegner beklagt fehlende Anerkennung für OstdeutscheZu oft würde verkannt, was Menschen aus der ehemaligen DDR aufgebaut haben, sagt Wegner anlässlich des Tages der Deutschen Einheit. Den 3. Oktober bezeichnet er als „Glückstag“.
Weiterlesen »