Im Winter kann das Tragen von dicker Winterkleidung beim Autofahren zu einem Sicherheitsrisiko werden. Der TÜV Nord warnt vor den Gefahren, die durch das zusätzliche Volumen der Kleidung entstehen. Durch die Gurtdehnung und weite Kleidung kann der Sicherheitsgurt nicht eng am Körper anliegen, was zu Verletzungen führen kann. Besonders besorgniserregend ist, dass das Gurtband in den Bauch einschneiden kann.
Im Winter greifen viele gerne zu warmen Mänteln und dicken Daunenjacken. Doch diese Winterkleidung kann beim Autofahren zu einem ernsthaften Sicherheitsrisiko werden. Davor warnt der TÜV Nord. Doch was steckt dahinter? Und worauf sollte man nun achten? Der Grund ist durchaus ernst. Denn: Durch das zusätzliche Volumen der dicken Kleidung kann der Sicherheitsgurt nicht eng am Körper anliegen, was Expertinnen und Experten als „ Gurtlose “ bezeichnen.
Besonders besorgniserregend ist, dass sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern das quer liegende Gurtband in den Bauch einschneiden kann. Das kann zu ernsthaften Verletzungen führen, einschließlich Schäden an Milz oder Leber und sogar inneren Blutungen. Autofahren im Winter: Diese Tipps sollte man beachten „Auch bei Notbremsmanövern kann es bereits zu kleineren Verletzungen kommen“, warnt der TÜV SÜD-Experte.
Winterkleidung Sicherheitsrisiko TÜV Nord Gurtlose Gurtdehnung Verletzungen Gurtband Bauch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TÜV warnt vor Sicherheitsrisiko beim Autofahren im WinterIm Winter kann warme Winterkleidung beim Autofahren zu einem Sicherheitsrisiko werden. Durch das zusätzliche Volumen der dicken Kleidung kann der Sicherheitsgurt nicht eng am Körper anliegen, was zu Verletzungen führen kann. Besonders besorgniserregend ist, dass das Gurtband in den Bauch einschneiden kann.
Weiterlesen »
Rassismus-Debatte um Aldi Nord ProspektEin Werbefoto im Prospekt von Aldi Nord sorgt für eine kontroverse Diskussion auf X. Die Auswahl des männlichen Models löst rassistische Perspektiven aus.
Weiterlesen »
Wohnblöcke statt Erdbeeren: Beteiligungsverfahren in Arsten-NordIn Arsten-Nord wurden früher Erdbeeren angebaut, heute stehen dort Wohnblöcke. Ein Beteiligungsverfahren wurde durchgeführt, um herauszufinden, was sich die Anwohner für den ehemaligen Erdbeerpflückerplatz wünschen.
Weiterlesen »
Nord-Süd-Straße blockiert: Panzer dringen offenbar in Stadtteil von Gaza einAugenzeugen berichten von israelischen Panzern in Al-Seitun, dem größten Viertel von Gaza-Stadt. Die wichtigste Nord-Süd-Achse im Gazastreifen sei blockiert. 'Sie schießen auf jedes Auto, das dort fährt', schildert ein Zeuge.
Weiterlesen »