Der TÜV-Süd gibt in seinem TÜV-Report Einblicke darüber, welche Autos auf deutschen Straßen die meisten erheblichen Mängel haben. Ein E-Auto landet dabei auf dem letzten Platz.
Der TÜV-Süd gibt in seinem TÜV-Report Einblicke darüber, welche Autos auf deutschen Straßen die meisten erheblichen Mängel haben. Ein E-Auto landet dabei auf dem letzten Platz.Der TÜV-Süd hat seinen TÜV-Report 2025 veröffentlicht.
Dazu hat der TÜV 10,2 Millionen Pkw-Hauptuntersuchungen zwischen Juli 2023 und Juni 2024 ausgewertet. Das Ergebnis: Das Tesla Model 3 bildet das Schlusslicht in der Tabelle. 14,2 Prozent dieser Modelle weisen bereits erhebliche Mängel auf, wenn sie das erste Mal zur Hauptuntersuchung antreten. Zum Vergleich: Beim VW e-Golf sind es gerade einmal 3,4 Prozent der untersuchten Fahrzeuge. Die goldene Plakette 2025 geht an den Honda Jazz.
So gibt es bei Tesla vergleichsweise wenig regelmäßige Service-Intervalle. Das führt nach Ansicht des TÜV-Süd dazu, dass Mängel erst bei der Hauptuntersuchung erkannt werden. So weist das Tesla Model 3 alleine bei der Achsaufhängung schon bei der ersten Hauptuntersuchung in drei Prozent der Fälle erhebliche Mängel auf. Insgesamt fallen in der Altersklasse von drei Jahren 14,2 Prozent der untersuchten Tesla Model 3 durch die Hauptuntersuchung.
Dass es auch anders geht, zeigt VW mit dem VW e-Golf, der als Plattform eine bereits vorhandene Verbrenner-Variante nutzt. Bei VW e-Golf werden nach drei Jahren in 3,4 Prozent der Fälle erhebliche Mängel aufgedeckt, nach fünf Jahren ist das bei 4,8 Prozent der Untersuchungen der Fall.Die niedrigste Anzahl von erheblichen Mängeln zeigt der Honda Jazz. Die Kleinwagen aus Japan weisen nach drei Jahren bei nur 2,4 Prozent aller Untersuchungen erhebliche Mängel auf.
In der Altersklasse bis fünf Jahre landet der Porsche Carrera GT mit nur 3,1 Prozent an erheblichen Mängeln bei allen Hauptuntersuchungen mit diesem Model auf dem ersten Platz. Der zweite Platz geht wieder an den VW Golf Sportsvan . Auf dem dritten Platz landet der VW T-Roc, bei dem in vier Prozent aller Hauptuntersuchungen erhebliche Mängel nachgewiesen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TÜV-Verband Einladung Online-Pressekonferenz: TÜV-Report 2025, 21.11.2024, 10:00 UhrBerlin (ots) - Der Fahrzeugbestand in Deutschland wird elektrischer und digitaler. Das hat Folgen für die technische Sicherheit der Fahrzeuge, die bei der Hauptuntersuchung (HU) regelmäßig überprüft wird.
Weiterlesen »
TÜV Report 2025 - die ErgebnisseRund 20 Prozent aller Autos waren zuletzt mit Mängeln unterwegs - und fielen bei der Hauptuntersuchung deshalb durch. Für den TÜV-Report wertete der Verband erstmals auch reine E-Autos aus.
Weiterlesen »
TÜV-Report 2025: Elektroautos mit Licht und Schatten bei der HUBerlin (ots) - Stromer erobern allmählich den Gebrauchtmarkt. Erstmals 10 Elektrofahrzeuge in der HU-Auswertung. Tesla Model 3 auf dem letzten Platz im Ranking - VW e-Golf und Hyundai Kona Elektro mit
Weiterlesen »
TÜV-Report 2025: Elektroautos mit Licht und Schatten bei der HauptuntersuchungElektroautos schneiden bei der Hauptuntersuchung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen von sehr gut über durchschnittlich bis schlecht ab.
Weiterlesen »
TÜV-Report 2025: Die besten Elektroautos fahren auf Verbrenner-PlattformenLaut dem TÜV-Report 2025 liegen in Sachen Haltbarkeit von Elektroautos Modelle auf Verbrenner-Plattformen vorn.
Weiterlesen »
TÜV Report 2025 - die ErgebnisseRund 20 Prozent aller Autos waren zuletzt mit Mängeln unterwegs - und fielen bei der Hauptuntersuchung deshalb durch. Für den TÜV-Report wertete der Verband erstmals auch reine E-Autos aus.
Weiterlesen »