Zweiseitige TV-Debatten zwischen Scholz/Merz und Habeck/Weidel geplant. Alice Weidel drängt auf Teilnahme an Debatten mit Scholz und Merz. BSW-Chefin Wagenknecht plädiert für Format mit allen Kandidaten.
Friedrich Merz (69, CDU ), Olaf Scholz (66, SPD ), Robert Habeck (55, Grüne ) und Alice Weidel (43, AfD) sollen in TV-Duellen gegeneinander antreten. Die Teilnahme an einer gemeinsamen Debatte mit Kanzler Olaf Scholz ( SPD ) und Unionskandidat Friedrich Merz ( CDU ) verwehrt wird, wies am Mittwoch die Alternativ-Einladung von ARD und ZDF zu einem TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel zurück. Weidel schlug daraufhin vor, dass sie an der Debatte von Scholz mit Merz teilnimmt.
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht regte dagegen ein TV-Format mit allen Kandidierenden an, bei dem auch sie selbst dabei wäre. Aktuell sehen ARD und ZDF ein TV-Duell von Merz und Scholz am 9. Februar vor. In gleicher Konstellation soll es am 16. Februar ein TV-Duell bei RTL und ntv geben. ARD und ZDF wollten zudem ein weiteres Duell von Habeck mit AfD-Chefin Alice Weidel ins Programm nehmen.BILD wollte am Mittwoch wissen, welches Duell sich die BILD-Leser wünschen würden. Über eine Viertelmillion User (Stand 19:30 Uhr) stimmten ab. Eine ARD-Sprecherin kündigte an, ARD und ZDF würden am 20. Februar auch eine „Schlussrunde“ mit den Spitzenkandidaten aller Parteien ausrichten. „Auch die politischen Talkshows von ARD und ZDF ermöglichen den direkten Austausch“, fügte sie hinzu. Und weiter: Die Sprecherin verteidigte die Entscheidung zu dem Zweierformat Scholz/Merz: Scholz sei dabei, weil er der Amtsinhaber ist, und Merz nehme teil, weil er der „Herausforderer mit den besten Aussichten auf die Nachfolge“ sei. Habeck jedoch lehnt ein Duell mit Weidel ab. „Wir hatten ein solches Duell im Vorfeld klar ausgeschlossen und auch mitgeteilt, dass wir eine Einladung nicht akzeptieren werden“, sagte ein Grünen-Sprecher. schlug nach Habecks Absage vor, ihre Kanzlerkandidatin zu der Sendung mit Scholz und Merz einzuladen. „Es werden die Vertreter der drei Parteien mit den besten Umfragewerten eingeladen, und die Sache wäre wieder rund“, sagte Weidels Sprecher Daniel Trapp gegenüber BIL
TV-Duell Scholz Merz Habeck Weidel Afd CDU SPD Grüne Bundestagswahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Direktwahlfrage des Bundeskanzlers: Merz knapp vor Weidel, Scholz und HabeckEine neue Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ hat es in sich. Denn durch ein mögliches Ausscheiden der FPD mit nur vier Prozent, hätten die Union und die Grünen zusammen eine Mehrheit. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Weiterlesen »
Scholz, Merz, Habeck, Weidel: Die Kanzlerkandidaten zur WahlMit Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel gibt es erstmals vier Kanzlerkandidaten bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Wer sie sind.
Weiterlesen »
Neben dem Duell Scholz-Merz: Habeck will nicht an TV-Duell mit Alice Weidel teilnehmenScholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel - so stellen sich ARD und ZDF die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Doch zumindest einer macht da nicht mit.
Weiterlesen »
Weidel will nach Habeck-Absage Triell mit Scholz und MerzBerlin - Im Streit um die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten bei ARD und ZDF schlägt die AfD nach der Absage von Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck an das geplante Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel nun
Weiterlesen »
Ein TV-Duell ergibt nur mit Merz, Scholz, Weidel und Habeck Sinn / Kommentar von Markus DeckerFreiburg (ots) - 'Dass Robert Habeck Kanzler der Bundesrepublik Deutschland wird, ist, milde gesagt, sehr unwahrscheinlich. (...) Daraus folgt, dass Habeck in einem TV-Duell der Kanzlerkandidaten (...)
Weiterlesen »
'Fritze Merz erzählt Tünkram': Scholz greift Merz persönlich anWenige Stunden nach der verlorenen Vertrauensfrage arbeitet sich Kanzler Scholz an seinem Herausforderer von der Union ab. Er nennt ihn 'Fritze Merz' und verfällt ins Mundartliche. In der CDU findet man den Sozialdemokraten respekt- und stillos.
Weiterlesen »