Die FIFA beginnt den Verkauf der TV-Rechte für die Fußball-Weltmeisterschaften 2026 und 2030. ARD und ZDF, traditionell die ersten Kandidaten, stehen vor der Herausforderung, die Kosten zu teilen, da der Wert der Rechte aufgrund der Erweiterung des Turnieres auf 48 Mannschaften sehr hoch ist.
BERLIN (dpa-AFX) - Fußball -Weltmeisterschaften locken viele Millionen von Menschen vor den Fernseher - nicht nur reine Fans. Entsprechend wertvoll sind die TV-Rechte für die Turniere 2026 und 2030, deren Verkauf für den deutschen Markt nach dpa-Informationen am Donnerstag beginnen soll. Als erste Kandidaten gelten traditionell ARD und ZDF . Die öffentlich-rechtlichen Sender haben durchaus Interesse, stehen jedoch vor einem Problem: Die Weltmeisterschaften sind zu groß geworden.
'ARD und ZDF werden bei weitem nicht die Rechte allein erwerben können', sagte ZDF-Intendant Norbert Himmler der Deutschen Presse-Agentur.'Das geht nur noch mit weiteren Partnern hier in Deutschland.' Doch wer könnte das sein angesichts des größten und damit teuersten TV-Rechte-Pakets, das der Weltverband FIFA hierzulande jemals verkauft hat? Kalkulation: Halbe Milliarde Euro Bei den nächsten beiden Turnieren spielen 48 statt bisher 32 Mannschaften, dadurch steigt die Zahl der Spiele von 64 auf 104. Die geschätzten Preise der jüngsten EM- und WM-Turniere zugrunde gelegt, könnten die Rechte für zwei Weltmeisterschaften zusammen mehr als eine halbe Milliarde Euro kosten. Bei den drei zurückliegenden Großturnieren waren in Deutschland bereits mehrere Sender an den Live-Übertragungen beteiligt. Dafür bedurfte es komplizierter Vertragskonstruktionen. Das lag vor allem an dem Coup der Telekom, die sich 2019 völlig überraschend die Medien-Rechte für die Heim-EM gesichert hatte. Unübersichtliches Programm Für das TV-Publikum war es bei der Heim-EM im Vorjahr ein wenig unübersichtlich. Jeweils 17 Spiele übertrugen ARD und ZDF, zwölf weitere Begegnungen liefen bei RTL. Und die Telekom zeigte alle Partien live, fünf davon exklusiv und nur gegen Bezahlun
Fußball WM TV-Rechte ARD ZDF FIFA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia-Bewerbung: Zeitplan steht – wird in Hamburg 2026 wieder abgestimmt?Der Deutsche Olympische Sportbund hat die nächste formale Hürde auf dem Weg zu einer Olympia-Bewerbung genommen. Der DOSB wird nach dem einstimmigen Votum
Weiterlesen »
Gunnar Schupelius: Berliner Einheitswippe kommt frühestens 2026Etwa 20 Jahre nach dem Startschuss wird das Freiheits- und Einheitsdenkmal fertig sein – wenn es überhaupt jemals fertig wird.
Weiterlesen »
Kommunalwahl 2026: Dominik Krause ist Grünen-Kandidat für OB-Wahl in MünchenMünchen (lby) - Dominik Krause geht für die Grünen bei der Wahl zum Münchener Oberbürgermeister 2026 ins Rennen. Der 34-Jährige wurde vom Parteitag mit
Weiterlesen »
Zeitplan: Microsoft will Enterprise-Kunden 2026 auf neues Outlook umstellenMicrosoft hat angekündigt, auch Enterprise-Kunden auf das neue Outlook umzustellen. 2026 soll es so weit sein. Admins können das verhindern.
Weiterlesen »
Umstrittene Windhundrennen in Neuseeland ab 2026 verbotenWindhunde sind für einige Tierhalter nicht nur ein Accessoire, sondern auch ein sportliches Vergnügen. Doch die Wettrennen der Vierbeiner sind hochumstrit...
Weiterlesen »
Ferrari liefert ab 2026 Motoren für Cadillac - eigene Motoren von General Motors erst ab 2028 realistischFerrari wird das künftige US-Team Cadillac in der Formel 1 mit Antrieben ausstatten. Eigene Motoren von General Motors sind erst ab 2028 realistisch.
Weiterlesen »