So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Dienstag auf einen Blick.
: Eine amüsante Zeitreise zeigt, wen und was wir Deutschen lustig finden. Der Film bietet Highlights aus sechs Jahrzehnten deutscher TV-Comedy. Zu Wort kommen Oliver Welke, Ilka Bessin, Hugo Egon Balder, Abdelkarim, Wolfgang Lippert und Hazel Brugger. Humorforscher analysieren und geben Einblicke in die Lachgeschichte der Deutschen.
Im Münchner Bahnhofsviertel inspizieren die Kommissare Flierl , Neuhauser und Schaller eine Leiche in auffälliger 70er-Jahre-Kleidung. Schaller fühlt sich sofort an die Kiezlegende dieser Zeit erinnert: Gustav Schmidinger , der "Pate" des Bahnhofviertels. Doch der Tote ist ein üblicher Kleinkrimineller. Schmidinger war einer der Ersten, der Prostitution und Glücksspiel konsequent im Bahnhofsviertel etablierte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB, Länderspiel: So sehen Sie Deutschland gegen Belgien Dienstag live im TVNach dem 2:0 gegen Peru, trifft die DFB-Elf am Dienstag auf Belgien. So sehen Sie es live im TV.
Weiterlesen »
TV-Tipps am Montag (27.03.2023)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Montag auf einen Blick.
Weiterlesen »
Warnstreik am Montag: Das können Sie tun, wenn Sie gestrandet sindWer kann, nimmt einen anderen Zug. Oder man ist von der Airline schon umgebucht worden. Doch was ist, wenn man trotz alledem wegen des Warnstreiks irgendwo an einem Bahnhof oder Flughafen festhängt?
Weiterlesen »
Deal des Tages: Kaffeevollautomat von De'Longhi heute 50% günstigerTop Angebote und zahlreiche Deals warten täglich auf Sie. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir hier die Besten für Sie zusammengetragen.
Weiterlesen »
Länderspiel: Wer zeigt Deutschland – Belgien Dienstag live im TV?Tedescos Belgier warten auf uns - Wer zeigt Deutschland gegen Belgien live im TV? BILDSport
Weiterlesen »