Das Umweltbundesamt (UBA) geht davon aus, dass die deutschen Klimaziele für 2030 erreicht werden können. Dafür seien allerdings vor allem im Verkehrs- und im Gebäudesektor deutlich größere Anstrengungen nötig. Zum Artikel:
Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass die deutschen Klimaziele für 2030 erreicht werden können. Dafür seien allerdings vor allem im Verkehrs- und im Gebäudesektor deutlich größere Anstrengungen nötig, um die Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren zu reduzieren, geht aus dem aktuellen
des UBA hervor. Daran haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung, des Öko-Instituts und des Instituts für Ressourceneffizienz und Energiestrategien mitgewirkt.Für den Verkehrssektor empfiehlt das UBA ein System aus Kaufprämien und Malus in der Kfz-Steuer für emissionsintensive Neuwagen. Das Dieselsteuerprivileg sollte abgeschafft und die Dienstwagenbesteuerung umgestaltet werden, regt das UBA weiter an.
Damit mehr Verkehr auf die Schiene verlagert wird, sollte der Deutschlandtakt schneller eingeführt werden, meint das UBA. Als Instrumente dafür sieht es den angestrebten Deutschlandtakt, die "digitale Schiene" durch das und eine schnelle Elektrifizierung von Strecken. Wichtig sei auch, die Regionalisierungsmittel im Schienenpersonennahverkehr zu erhöhen, die zusätzlichen Mittel führen zur Verbesserung des Angebots und damit zu mehr Angebot.Im Gebäudesektor sollte es eine Pflicht für erneuerbare Energien für neue Heizungen geben, Wärmepumpen, ebenso Sanierungen sollten höher gefördert werden.
Im Sektor Energiewirtschaft sei die Treibhausgasminderung sogar etwas höher als im Bundes-Klimaschutzgesetz vorgesehen, schreibt das UBA. Hier werde eine Treibhausgasminderung um minus 68 Prozent für das Jahr 2030 gegenüber 1990 und das Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes von minus 65 Prozent erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Klimaziele erreichbar mit mehr Schienenverkehr und neuer Kfz-SteuerDas Umweltbundesamt hat errechnet, wie sich die Klimaziele 2030 doch noch erreichen lassen und schlägt Instrumente vor wie ein Malus-System in der Kfz-Steuer.
Weiterlesen »
Wirtschaftsweise Grimm: Heizgesetz für Klimaziele ungenügendDie Wirtschaftsweise Grimm sieht im Ampel-Heizungsgesetz keinen 'ambitionierten Wurf'. Die Klimaziele im Wärmesektor seien wohl nicht erreichbar.
Weiterlesen »
Steuer-Vorschlag von Hubert Aiwanger: »Die Einkommensteuer soll bei 2000 Euro im Monat beginnen«Der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger fiel zuletzt mit populistischen Tönen auf. Im Landtagswahlkampf präsentiert er via »Bild« nun ein neues Steuerkonzept – er will das Potenzial »heimischer Arbeitskräfte« heben.
Weiterlesen »
Tesla: Neuer Rekord=Neuer Höhenflug für die Aktie?Am Sonntag vermeldete Tesla erneut Rekorde, die dazu führen sollten, dass Anleger das Papier am Montag freudig nach oben treiben dürften. Doch wie geht es weiter mit der Aktie und welche Chancen, aber auch Risiken, bieten sich jetzt?
Weiterlesen »
BB Cube 3D: Neuer Speicher soll viermal so schnell wie HBM2e seinEine neue Speichertechnologie namens BB Cube 3D soll gleichzeitig deutlich schneller und effizienter als HBM2e sein. hardware gaming
Weiterlesen »
NBA: Neuer Millionen-Vertrag für Moritz WagnerVolltreffer für Moritz Wagner (26). Der deutsche Basketball-Nationalspieler bleibt auch weiterhin bei den Orlando Magic in der NBA.
Weiterlesen »