GIGA-Experte für Gaming-Hardware, -PCs und -Laptops.
Die Beiträge für die Rundfunkanstalten sollen erhöht werden. 2025 könnten die Beitragszahlungen angepasst werden. Die Änderung fällt jedoch verhältnismäßig gering aus – und ist zudem noch nicht in Sack und Tüten.
Januar 2025 auch umgesetzt wird, bedarf es eines neuen Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrags, der von den Ministerpräsidenten beschlossen und von den Länderparlamenten bestätigt werden muss. Das ist bisher jedoch noch nicht geschehen. Entsprechend steigt die Unsicherheit bei den Mitgliedern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Darum bewegt sich der Euro wieder über der 1,08-Dollar-MarkeDer Euro hat am Donnerstag anfängliche Verluste wettgemacht und ist wieder über die Marke von 1,08 US-Dollar gestiegen.
Weiterlesen »
Gamer bekommt AMD-Grafikkarte für absurde 19 Euro, obwohl sie im Handel über 200 Euro kostetEin Gamer findet eine AMD RX 6650 XT für absurd günstige 19 Euro. Er nutzt die Chance und spart durch den Kauf über 200 Euro.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum kann der Euro über 1,08 US-Dollar steigenDer Euro hat am Dienstag etwas zugelegt.
Weiterlesen »
LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH (LBL) bilanziert 2023 als erneutes WachstumsjahrRund 227 Millionen Euro haben die Brandenburger Lottospielenden im vergangenen Jahr für die Angebote der LBL eingesetzt. Damit verzeichnete das im Jahr 1991
Weiterlesen »
Verlegerin Alexandra Jahr holt „Reiter Revue International“ in den Jahr-Media-StallDer traditionsreiche Reitsport-Titel bekommt zum 1. September eine neue Heimat: Jahr Media übernimmt die „Reiter Revue International“ vom Landwirtschaftsverlag Münster. Alle Mitarbeitenden sollen im Sattel bleiben. Was Alexandra Jahr mit dem Neuzugang im Portfolio vorhat.
Weiterlesen »
So verschenkt der Staat Jahr für Jahr MilliardenDer Bundesrechnungshof rügt den Finanzminister wegen zu vieler Steuervergünstigungen. Doch die Opposition sitzt Christian Lindner im Nacken.
Weiterlesen »