Attacken mit Verschlüsselungssoftware sind für Cyberkriminelle ein einträgliches Geschäft. Die Analysefirma Chainalysis verzeichnete für 2023 einen Rekordwert an gezahlten Lösegeldern.
Die Opfer von Cyberangriffen mit Erpressungssoftware haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als umgerechnet eine Milliarde Euro an Lösegeld bezahlt. Das geht aus dem „Crypto Crime Report 2024“ der Analysefirma Chainalysis hervor. Der Schaden, der mit dieser „Ransomware“ angerichtet werde, sei noch viel höher.
Gegenwärtig expandiere die „Ransomware“-Landschaft ständig, was es schwierig mache, jeden Vorfall zu überwachen oder alle in Kryptowährungen geleisteten Lösegeldzahlungen zu verfolgen. Die Lösegeld-Summe werde sich wahrscheinlich noch erhöhen, wenn im Laufe der Zeit neue verdächtige Bitcoin-Adressen entdeckt würden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Land legt Entwicklungsfonds über eine Milliarde Euro aufMit einem Darlehens-Fonds will das Land Kommunen bei großen Ansiedlungsprojekten unterstützen. Hintergrund für das Vorgehen ist der Fall Northvolt.
Weiterlesen »
LEGO-Maske geht für über 16.000 Euro über den TischHelldivers 2 bringt Freiheit und Demokratie ins Weltall (PS5 Launch Trailer)
Weiterlesen »
Novo Nordisk zahlt über eine Milliarde für deutsches Biotech-UnternehmenNovo Nordisk übernimmt das Biotech-Unternehmen Cardior Pharmaceuticals aus Hannover. Damit will der dänische Pharmakonzern seine Präsenz auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen stärken.
Weiterlesen »
Unternehmen : Novo Nordisk übernimmt niedersächsisches Start-up für eine Milliarde EuroEin Spin-off der medizinischen Hochschule Hannover arbeitet an neuen Herzmedikamenten auf RNA-Basis. Für Novo Nordisk vielversprechend genug, um einzusteigen.
Weiterlesen »
Ducati: Zum zweiten Mal mehr als eine Milliarde EuroMit 112 Mio. Euro Gewinn und einer Umsatzrendite von 10.5 % schliesst Ducati das Jahr 2023 hochprofitabel ab, obwohl die Anzahl der ausgelieferten Motorräder mit 58.224 unter Vorjahr liegt.
Weiterlesen »
Eine Milliarde Euro waschen: So gehen Geldwäscher vorDer Chef der deutschen Anti-Geldwäsche-Behörde spricht über ein Bargeld-Verbot und darüber, ob Deutschland zu Recht als Geldwäsche-Paradies bezeichnet wird.
Weiterlesen »