Mit Rigips-Wänden abgeteilte Mini-Zimmerchen, Eltern, die im Wohnzimmer schlafen, Kinder, die sich noch als Teenager ein Zimmer mit Bruder oder Schwester
Mit Rigips-Wänden abgeteilte Mini-Zimmerchen, Eltern, die im Wohnzimmer schlafen, Kinder, die sich noch als Teenager ein Zimmer mit Bruder oder Schwester teilen: Familien in Hamburg machen Kopfstände, um in Wohnungen zu bleiben, die eigentlich längst viel zu klein sind – weil es einfach keine erschwinglichen größeren Wohnungen gibt. Inzwischen gilt jede sechste Wohnung in deutschen Städten als überbelegt.
Mehr als jede zweite Familie in Hamburg will am liebsten umziehen und sucht jenseits der Stadtgrenze nach einer größeren Mietwohnung oder -haus, so ImmoScout24.
Dramatisch für Familien: Beim Neubau geht der Trend zu Paar- und Singlewohnungen, wie die Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: 2012 hatten fertiggestellte Wohnungen in Mehrfamilienhäusern durchschnittlich 3,6 Wohnräume. Im Jahr 2023 genehmigte Wohnungen werden im Schnitt nur noch 2,8 Räume bieten.
Experten zufolge müssten in Hamburg bis zum Jahr 2045 mindestens 40 Milliarden Euro investiert werden, um die etwa 990.000 Wohnungen klimaneutral zu machen, so Breitner. Das bedeute rechnerisch Investitionen von rund 40.000 Euro für jede Wohnung. „Das werden unsere Unternehmen mit ihren niedrigen Mieten nicht leisten können.“ Für die Wohnungen der Unternehmen im VNW würde das eine Mieterhöhung um 3,50 Euro pro Quadratmeter ausmachen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familien finden immer weniger Wohnungen – dramatischer TrendEs wird zu wenig gebaut – und Familien kommen obendrein zu kurz. In den Großstädten fehlt ihnen der Raum, kurzum: Wohnungen mit mehr als drei Zimmern.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Familien in Thüringen - am meisten Ein-Kind-FamilienDas traditionelle Familienbild hat sich gewandelt. Und auch bei den Zahlen tut sich was, wie Statistiker kurz vor dem Tag der Familie am 15. Mai mitteilen.
Weiterlesen »
Mugello-GP: Von Platz 27 nach vorne auf Platz 13In Mugello konnte ich zum dritten Mal in dieser Saison punkten. Aber bei den nächsten Rennen möchte ich bessere Startplätze erkämpfen.
Weiterlesen »
Platz wird gesperrt: Große Linde fällt mittags auf zentralen Platz in der City!Das hätte Menschen schwer verletzten können: Eine Linde ist gegen Mittag auf dem Großneumarkt in der City einfach umgefallen. Wie Anwohner berichten, ist
Weiterlesen »
Tom Lüthi ( Platz 15): «Platz 2 wäre möglich gewesen»Nach einem Sturz beim Phillip-Islöand-GP war der zweite Platz beim Teifel, dass am Schluss noch ein Punkt erbeitet wurde, war für den Schweizer Tom Lüthi ein schwacher Trost.
Weiterlesen »
200.000 Wohnungen zu wenig: Wie die Ampel die Baukrise in den Griff bekommt294.000 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut, mehr als erwartet. Doch die Genehmigungen für dieses Jahr lassen einen Einbruch befürchten. Ökonomen kritisieren, dass die Bundesregierung zu wenig hilft.
Weiterlesen »