Nach dem WM-Finale drängt Spaniens Verbandsboss Luis Rubiales der Spielerin Jenni Hermoso einen Lippenkuss auf. Die Empörung über den Übergriff ist groß.
Wenn Sportlerinnen einen großen Titel gewonnen haben, etwa die Weltmeisterschaft, müssen sie sich zum Defilee einfinden, Hände schütteln, Umarmungen und Küsschen akzeptieren und eine Medaille entgegennehmen.
In einem Video, das die WM-Feier des Teams in der Kabine zeigt, also nach der Pokal- und Medaillenübergabe, wird Hermoso auf den Vorfall angesprochen. „Das hat mir nicht gefallen“, sagt sie einmal, ein anderes Mal fragt sie zurück: „Was hätte ich denn tun sollen?“ Verband verschickt Erklärung der Spielerin Der spanische Fußballverband antwortete, indem er eine schriftliche Stellungnahme der Spielerin Jenni Hermoso an eine Nachrichtenagentur gab. „Der Präsident und ich haben ein sehr gutes Verhältnis zu einander, sein Verhalten uns gegenüber war hervorragend, und es war eine natürliche Geste der Zuneigung und Dankbarkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video: 1. FC Saarbrücken: Die Geschichte des Fußball-KlubsDie Ursprünge des 1. FC Saarbrücken liegen in der Fußballabteilung des TV Malstatt. Am 18. April 1903 wird die Abteilung gegründet und nur vier Jahre später, am 8. Oktober 1907, spaltet sich die Fußballabteilung ab und gründet den „Fußballverein Malstatt-Burbach“. 1909 wird der Vereinsname zu FV Saarbrücken geändert. Dieser Name bleibt bis 1943 erhalten. Vor der Saison 1919/20 wird im Ludwigspark ein Sportplatz errichtet, auf dem der Verein eine dauerhafte Heimat findet. Bis zum zweiten Weltkrieg gewinnt der FV Saarbrücken vier Mal die lokale Meisterschaft, scheitert jedoch immer in der Endrunde zur deutschen Meisterschaft. Am 25. November 1945 wird der FV Saarbrücken aufgelöst und der 1. FC Saarbrücken gegründet. Da das Saarland nach dem zweiten Weltkrieg französischen Protektorat wird, muss der saarländische Fußballverband das deutsche Ligasystem verlassen. In der Saison 1948/49 spielt der Verein als Gast in der zweiten französischen Liga. Die Partien gegen den 1. FC Saarbrücken werden nicht gewertet, sonst hätte sich der Verein als Tabellenerster für die erste französische Liga qualifiziert. Da Saarbrücken danach die Teilnahme am französischen Fußball verweigert wurde, trägt der Verein bis 1951 nur Freundschaftsspiele aus. Dem 1. FC Saarbrücken gelingt als erster deutscher Fußballverein ein Sieg über Real Madrid (4:0). Zur Saison 1951/52 kehrt das Saarland in das deutsche Ligasystem zurück und der Verein gewann daraufhin bis 1963 zweimal die Oberliga Südwest. 1955 nimmt man am ersten Europapokal der Landesmeister teil und scheitert jedoch in der ersten Runde am AC Mailand. 1963 ist der 1. FC Saarbrücken Gründungsmitglied der Bundesliga und steigt nach nur einer Saison in die zweitklassige Regionalliga Südwest ab. Zwischen 1963 und 1993 spielt man fünf Spielzeiten in der Bundesliga. Bis 2007 kann sich der Verein entweder in der zweitklassigen 2. Bundesliga oder der drittklassigen Regionalliga halten. Zur Saison 2007/08 muss der 1. FC Saarbrücken aufgrund finanziel
Weiterlesen »
Verbandschef küsst Spielerin: Wenn ein Fußballfunktionär seine Grenzen nicht kenntDer Spanische Verbandspräsident Luis Rubiales küsst eine Spielerin bei der Siegerehrung auf den Mund. Während aus der Politik Rücktrittsforderungen kommen, springen andere ihm bei, „Südländer“ seien eben emotional. Dabei geht es um Machtdemonstration in einem ohnehin schon zerrütteten Verband.
Weiterlesen »
Verbandschef küsst Spielerin: Wenn ein Fußballfunktionär seine Grenzen nicht kenntDer spanische Verbandspräsident Luis Rubiales küsst eine Spielerin bei der Siegerehrung auf den Mund. Die einen fordern den Rücktritt, andere meinen „Südländer“ seien eben emotional. Dabei geht es um Machtdemonstration in einem ohnehin schon zerrütteten Verband.
Weiterlesen »
Der Fluch der Grimaldis: Die tragischen Schicksalsschläge der FürstenfamilieScheidungen, mysteriöse Todesfälle, heftige Schicksalsschläge – kaum ein anderes Haus hat so viele Dramen erlebt wie die Fürstenfamilie der Grimaldis. Steckt ein Fluch dahinter?
Weiterlesen »
+++ 13:57 US-Präsident Biden: 'Ein solcher Angriff kann überall auf der Welt geschehen' +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Weiterlesen »