Überlastet: Immer mehr Lehrkräfte geben auf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Überlastet: Immer mehr Lehrkräfte geben auf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Lehrerin an der Tafel

geben immer mehr Lehrkräfte den Job auf. Nochmal 16% mehr als im vergangenem Jahr. Das geht aus Zahlen hervor, die dem WDR exklusiv vorliegen. Betroffene Lehrerinnen berichten von zu großen Klassen und viel zu hoher Belastung.Manuela Kirchmeyer ist vor wenigen Tagen ausgestiegen und hat zum Ende des Halbjahres eine erste Klasse abgegeben. Nach 14 Jahren als Grundschullehrerin fiel ihr das nicht leicht, weil siein diesem Beruf gearbeitet habe.

, sagt Manuela Kirchmeyer rückblickend. Oft ist die Lehrkraft allein in der Klasse, Unterstützung durch Sonderpädagogen gibt es nur ab und an.Manuela Kirchmeyer ist längst kein Einzelfall mehr. Waren es 2013 noch nur 299 so genannte Dienstaustritte von verbeamteten Lehrkräften und angestelltem Schulpersonal, so sind diese 2023 auf 930 gestiegen. Im Jahr davor waren es 798.

Aussteiger wie Esther Rieping aus dem Münsterland verstehen nicht, warum die Ministerin oder die Bezirksregierungen nicht nach den Gründen für die Kündigungen gefragt hätten. Das interessiere offenbar keinen, so die Lehrerin.liegen erstmals auch Zahlen für die einzelnen Regierungsbezirke vor: Danach haben im letzten Jahr im Regierungsbezirk Düsseldorf mit 278 die meisten den Schuldienst quittiert.

Bevor sie im September nach 20 Jahren als verbeamtete Grundschullehrerin ausgestiegen ist, hatte sie sich Hilfe geholt beim"Schulfrei Campus" in Königswinter. Betreiberin Isabell Probst, selbst ehemalige Gymnasiallehrerin, bekommt immer mehr Anfragen., so Probst. Im letzten Jahr waren bei ihr 700 Personen im Coaching, hatte es 1500 Erstgespräche gegeben.Schulministerin Dorothee Feller hatte Entlastung versprochen. 1200 Alltagshelfer gibt es inzwischen.

Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell und kritisch, investigativ und hintergründig. Neues zur Politik im Westen gibt es sonntags um 19:30 Uhr. | In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen. Westblick liefert Fakten und Hintergründe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

PayPal: Analysten senken reihenweise ihre Kursziele – 'immer noch nicht günstig'PayPal: Analysten senken reihenweise ihre Kursziele – 'immer noch nicht günstig'PayPal: Analysten senken reihenweise ihre Kursziele – 'immer noch nicht günstig'
Weiterlesen »

Manon Garcia: 'Es gilt noch immer als normal, wenn eine Frau die Dinge geschehen lässt'Manon Garcia: 'Es gilt noch immer als normal, wenn eine Frau die Dinge geschehen lässt'Eine EU-Gesetzesinitiative schlägt vor, Vergewaltigungen als 'Geschlechtsverkehr ohne Zustimmung' zu definieren. Warum das keine uneingeschränkt gute Idee...
Weiterlesen »

Immer wieder werden Haustiere im Landkreis Landshut Opfer von AngriffenImmer wieder werden Haustiere im Landkreis Landshut Opfer von AngriffenFür Haustierbesitzer der Albtraum: Der Hund läuft beim Gassigehen ohne Leine in ein Gebüsch und findet einen Giftköder. Oder die Katze kommt verletzt
Weiterlesen »

Immer nur die Warteliste: Kein Platz für KinderImmer nur die Warteliste: Kein Platz für KinderEine kindgerechte bezahlbare Wohnung? Fehlanzeige. Ein Kitaplatz? Nicht überall zu haben. Oberschulplätze? Mangelware. Kinderturnen und Vereine? Warteliste. Sogar Schwimmbäder und Eislaufbahnen sind oft überfüllt. Berlin wächst nicht nach.
Weiterlesen »

Murphys Gesetz: Warum man immer an der langsamsten Kasse stehtMurphys Gesetz: Warum man immer an der langsamsten Kasse stehtMurphys Gesetz zufolge findet man sich an der Supermarktkasse immer in der langsamsten Schlange wieder. Aber warum ist das so?
Weiterlesen »

Riester-Rente: Immer schlechterer Ruf wegen niedriger RenditenRiester-Rente: Immer schlechterer Ruf wegen niedriger RenditenDie Riester-Rente bekommt einen immer schlechteren Ruf, weil durch hohe Kosten die Renditen niedrig bleiben und auch in der Rente monatlich erst mal wenig Geld ausgezahlt wird. Hintergrund ist das Modell der Rentenversicherer, in dem das angesparte Riester-Geld im Zweifel auch bis zum Alter von 108 reichen muss. Die Versicherer kalkulieren dafür mit hohen Lebenserwartungen bei den Sparern, im Fachjargon heißen diese Kalkulationen Sterbetafeln. Für jeden Monat Rente, den das Geld im Riester-Vertrag nach der Kalkulation der Versicherer länger reichen muss, wird die monatliche Auszahlung niedriger. Doch es gäbe einen Kniff, mit dem der Gesetzgeber recht einfach und auch noch schneller die Riester-Rente für Sparer erhöhen könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:31:51