Die sechsteilige Dokumentarreihe 'Überleben hinter Gittern' begleitet Journalist Sebastian Perez Pezzani zu den härtesten Gefängnissen der Welt und dokumentiert das Leid der Menschen, deren Alltag durch Armut, Elend und Kriminalität geprägt wird. Die Reihe zeigt den Alltag der Insassen und Wärter, Sehnsüchte und Sorgen der Gefangenen, Probleme der Vollzugsbeamten und Herausforderungen für das System.
Packende Einblicke in das Leben deutscher Häftlinge im Ausland - ein intensiver Blick auf ihren Alltag hinter Gittern und die Herausforderungen fern der Heimat.Die Doku-Reihe begleitet Journalist Sebastian Perez Pezzani zu den härtesten Orte der Welt und dokumentiert das Leid der Menschen, deren Alltag durch Armut, Elend und Kriminalität beherrscht wird.
Das antike Athen gilt als Wiege der europäischen Zivilisation und Demokratie. Architektonische Meisterwerke zeugen noch heute von einer eindrucksvollen Vergangenheit.Sie hatten das Leben eigentlich noch vor sich – drei junge Menschen werden Opfer von Verbrechen, ihre Leben werden unwiderruflich ausgelöscht.
Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.
Dokumentarfilm Gefängnisse Häftlinge Kriminalität Gesellschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zitate, die 2024 prägten: Der Krieg, die NATO und der Kampf ums ÜberlebenZehn Zitate, die die internationale Politik in 2024 dominierten, von Selenskyjs Warnung vor Putins Schwäche bis Netanjahus Prophezeiung vom Sieg über die Hamas.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Wie eine App die Römer in Augsburg auferstehen lässt„Augusta Vindelicum“ heißt die Anwendung, die den römischen Alltag virtuell anhand echter Ausgrabungsstücke darstellt.
Weiterlesen »
Weihnachten hinter Gittern: Ein Einblick in die JVA NürnbergDieser Artikel beleuchtet, wie Weihnachten in einer Justizvollzugsanstalt gefeiert wird. Es geht um die spirituelle Unterstützung der Gefangenen, die Angebote der Anstalt und die Atmosphäre während der Feiertage.
Weiterlesen »
Gegen den Winterblues: 3 Looks für den Alltag, die gute Laune machenBesonders nach den Feiertagen kann sich schon mal ein kleiner Winterblues einschleichen. VOGUE zeigt 3 Looks, die die Stimmung wieder etwas heben können.
Weiterlesen »