Der Abgeordnete Philip Zeschmann hat die Fraktion der Freien Wähler im Brandenburger Landtag verlassen. Das könnte Auswirkungen auf die Zukunft der Fraktion haben.
Der Abgeordnete Philip Zeschmann hat überraschend die Fraktion von BVB/Freie Wähler im Brandenburger Landtag verlassen und so die Zukunft der Fraktion infrage gestellt. Den Schritt kündigte er am Montag in einer Mitteilung an.Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung.
Zeschmann, der unter anderem verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion war, ist seit 2019 Abgeordneter im Landtag. Mit dem Austritt ist die Zukunft der Freie-Wähler-Fraktion möglicherweise offen. Ein Landtagssprecher sagte: „Die damit einhergehenden rechtlichen Fragen und möglichen Konsequenzen werden geprüft.“
Fraktionen haben nach dem Brandenburger Fraktionsgesetz mindestens fünf Landtagsmitglieder. Wenn eine Partei oder politische Vereinigung bei der Landtagswahl mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erhält, ohne die für fünf Mitglieder notwendige Zweitstimmenzahl zu erreichen, kann eine Fraktion auch aus vier Mitgliedern bestehen. Im Jahr 2017 war die dreiköpfige Parlamentsgruppe der Freien Wähler im Landtag wegen eines internen Streits zerbrochen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandenburger Landtag: Abgeordneter verlässt Brandenburger Freie-Wähler-FraktionWoltersdorf (bb) - Der Abgeordnete Philip Zeschmann hat überraschend die Fraktion von BVB/Freie Wähler im Brandenburger Landtag verlassen und so die
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Abgeordneter verlässt Brandenburger Freie-Wähler-FraktionAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Linke will sich inhaltlich neu aufstellen - Fraktion aber 'politisch tot'Die Linkspartei will nach der Abkehr der bisherigen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht geschlossen nach vorne blicken und wieder politische Inhalte in den
Weiterlesen »
CSU verlangt Bannmeile um Brandenburger TorBerlin - Die CSU will nationale Symbole wie das Brandenburger Tor mit einer Bannmeile vor Demonstrationen etwa von pro-palästinensischen Gruppen und Klimaaktivisten schützen. 'Wir erleben den Missbrauch
Weiterlesen »
Landtag Niedersachsen: Anzeige wegen Beleidigung gegen SPD-PolitikerDer SPD-Abgeordnete Jörn Domeier (44) hat Ärger mit der Polizei. Die ermittelt wegen Beleidigung. Der Landtag soll seine Immunität aufheben.
Weiterlesen »