Überschwemmungen: Elementarschadenversicherung: Versicherer eilen der Politik voraus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Überschwemmungen: Elementarschadenversicherung: Versicherer eilen der Politik voraus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 hb_finanzen
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die Länder wollen eine Pflichtversicherung gegen Überschwemmungen, doch der Bund zögert. Viele Versicherer haben schon reagiert und ihre Policen angepasst.

lehnte jedoch umgehend eine Pflichtversicherung für Elementarschäden ab und begründet das mit der Angst vor erhöhten Wohnkosten.Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands GDVDer GDV plädiert dafür, dass die Versicherer den Elementarschutz automatisch mit anbieten, sodass die Kunden ihn aktiv abwählen müssen .

Die übrigen Kundinnen und Kunden haben den umfassenden Schutz bewusst abgewählt. Doch anders als früher erhält diese Gruppe bei Huk nun den Elementarschutz Basic, bei dem selbst bei einem Komplettschaden des Hauses die Eigenbeteiligung bei maximal 100.000 Euro liegt. Mit einer Mindestabsicherung ist so die Existenz im schlimmsten Fall nicht komplett bedroht. Früher mussten Kundinnen und Kunden den Gesamtschaden komplett tragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

hb_finanzen /  🏆 51. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinmetall: Die Aufträge boomen, die Marge und die Aktie schwächelnRheinmetall: Die Aufträge boomen, die Marge und die Aktie schwächelnObwohl die operative Marge schrumpft, bestätigt Rheinmetall seine Jahresprognose. Geht der Rüstungsboom weiter? Analysten schwärmen von rosigen Aussichten. industry Rüstung Deutschland
Weiterlesen »

UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter - Videos der Sendung | ARD MediathekVideos zu UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter | Die fünfteilige Dokuserie begleitet die Top-Referees des DFB durch die Fußballsaison 2022/2023. Beginnend mit dem richtungsweisenden Vorbereitungstrainingslager für Deniz Aytekin, Daniel Siebert & Co. in Herzogenaurach, über die 'Causa Nagelsmann', das Rekordspiel der Wolfsburger Frauen gegen Bayern München, bis hin zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023. Die Serie liefert tiefe Einblicke in die Arbeit der SchiedsrichterInnen, ihre Professionalität und die intensiven Anforderungen, beschäftigt sich aber z.B. auch mit den mentalen Herausforderungen, die der öffentliche Druck und die teilweise gnadenlose Kritik mit sich bringen. Aufwühlende Momente und authentische Aussagen, die so manchen Fußballfan und -funktionär zum Nachdenken anregen könnten! In nie da gewesener Form bekommen die Zuschauer*Innen die ansonsten nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Kommunikation zwischen den Schiedsrichter*Innen auf dem Spielfeld und mit den Video-Assistenten im berühmten 'Kölner Keller' zu hören.
Weiterlesen »

Spanien bei der Fußball-WM: Ein Sieg, der die Tränen kullern lässtEin Sieg, der die Tränen kullern lässt: Spanien gewinnt ein emotionales Halbfinale gegen die Niederlande – obwohl es zwischenzeitlich aussieht, als hätte sich der Trainer verzockt.
Weiterlesen »

Frauen-WM 2023: Spaniens emotionaler Sieg lässt Tränen kullernEin Sieg, der die Tränen kullern lässt: Spanien gewinnt ein emotionales Halbfinale gegen die Niederlande – obwohl es zwischenzeitlich aussieht, als hätte sich der Trainer verzockt.
Weiterlesen »

Fremantle Highway: Brand kostet Versicherer mehr als 240 Millionen EuroDas Feuer an Bord des Autofrachters Fremantle Highway kostet die Versicherer nach ersten Schätzungen mehr als 240 Millionen Euro. Wenn tatsächlich eine Batterie die Schadenursache war, müssten der Hersteller des Wagens oder sein Versicherer haften. SZPlus
Weiterlesen »

Deutsche Bahn: Ist das 49-Euro-Ticket in Gefahr?Deutsche Bahn: Ist das 49-Euro-Ticket in Gefahr?Das 49EuroTicket ist ein großer Erfolg. Doch es gibt Streit. Der Grund: Finanzierungsfragen sind nicht geklärt. Deutschlandticket VolkerWissing
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:12:33