„Würde man heute nicht mehr machen“: Bundesgesundheitsminister Karl_Lauterbach hat Fehler bei Corona-Regeln eingestanden. BMG_Bund marburger_bund hausaerzteverb SenGPG MarcoBuschmann janoschdahmen
bemängelt. Es habe etwa bei der Reduzierung von Kontakten einen falschen Schwerpunkt gegeben, sagte der SPD-Politiker am Mittwochabend im ZDF-„heute journal“. Andere Länder hätten die Kontakte in Unternehmen stark heruntergefahren. „Wir haben stark die Kontakte reduziert bei den Kindern, insbesondere bei den Kita-Kindern und bei den Schulkindern.“
Das solle man so nicht wiederholen, damals sei aufgrund der Studienlage aber nicht so klar gewesen, wie ansteckend Kinder seien. „Wir haben nachher dann die Dinge besser gemacht“, sagte Lauterbach, der seit Dezember 2021 Gesundheitsminister ist. Kinder seien regelmäßig getestet worden und Schulen offen geblieben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach sieht Fehler in der Corona-BekämpfungAusgehverbote, Maskenpflicht im Freien und Sperrung von Kinderspielplätzen - während der Corona-Pandemie kämpft der Staat mit teilweise drastischen Regeln gegen eine Ausbreitung des Virus. Gesundheitsminister Lauterbach hält einige der Maßnahmen aus heutiger Sicht für einen Fehler.
Weiterlesen »
Corona: Diese Regeln gelten ab heute in NRWAb heute muss man im NRW-Nahverkehr keine Maske mehr tragen. Morgen entfällt auch die Maskenpflicht im Fernverkehr. Außerdem gibt es keine Pflicht mehr, sich im Falle einer Corona-Infektion fünf Tage in häusliche Isolation zu begeben.
Weiterlesen »
Pandemie: Die Masken fallen: Welche Corona-Regeln ab Februar noch geltenAm Donnerstag endet bundesweit die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Einige wenige Coronamaßnahmen gelten allerdings noch. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Corona-Regeln: Wo die Maske fällt und wo sie noch nötig istTschüss Corona denken ab morgen sicher viele, wenn sie ohne Maske in Bus oder Bahn steigen. Denn die Maskenpflicht ist dann in den meisten Bereichen des Alltags Geschichte. watson sagt, wo genau, so noch nicht und was die Deutschen davon halten.
Weiterlesen »
„Ich tue es auch“: Lauterbach rät zu freiwilligem Maskentragen in öffentlichen VerkehrsmittelnTrotz dem Ende der Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr hält der Gesundheitsminister das Tragen eines Schutzes weiter für sinnvoll. Vor allem wegen Long Covid sei man so besser geschützt.
Weiterlesen »