Üble Nachrede von ChatGPT brockt OpenAI Behördenverfahren ein

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Üble Nachrede von ChatGPT brockt OpenAI Behördenverfahren ein
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 71%

Üble Nachrede von ChatGPT brockt OpenAI Behördenverfahren ein ChatGPT Datenschutz Datensicherheit FederalTradeCommission KünstlicheIntelligenz Verbraucherschutz Recht Wettbewerb

ChatGPT-Betreiber OpenAI muss sich einer Untersuchung der US-Wettbewerbsbehörde FTC stellen . Die Behörde hat dem Unternehmen 20 Seiten an Fragen übermittelt, die es ausführlich beantworten muss.

Mehrere Fragen widmen sich grundlegenderen Dingen: Wer sind die Eigentümer, Manager, verantwortlichen Mitarbeiter und Geschäftspartner, wie erfasst OpenAI die Leistung seiner Dienste und wie bewirbt es sie, was weiß es über die Verständnisse seiner User über Funktionsweise, Genauigkeit, Verlässlichkeit und Datensammlung seiner Language Models? Hier deutet sich eine mögliche Stoßrichtung der FTC an: Sollten OpenAI Missverständnisse bekannt sein,...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Aufsichtsbehörde ermittelt gegen OpenAIUS-Aufsichtsbehörde ermittelt gegen OpenAIKünstliche Intelligenz führt menschliche Anwender immer wieder in die Irre. Weil dadurch auch der Ruf anderer Personen geschädigt werden kann, verlangt eine US-Aufsichtsbehörde nun Aufklärung von ChatGPT-Macher OpenAI.
Weiterlesen »

„Maximal neugierige KI“: Elon Musk tritt in Konkurrenz zu OpenAI und Google„Maximal neugierige KI“: Elon Musk tritt in Konkurrenz zu OpenAI und GoogleMusk tritt in Konkurrenz zu OpenAI und ChatGPT. Mit seiner eigenen KI-Firma will er eine „maximal neugierige KI“ entwickeln.
Weiterlesen »

ChatGPT-Konkurrent: Google Bard ist in Deutschland verfügbarChatGPT-Konkurrent: Google Bard ist in Deutschland verfügbar🤖🌍 Google hat seinen ChatGPT-Konkurrenten Bard nach Deutschland gebracht. Was hat das KI-Tool zu bieten?
Weiterlesen »

BÖRSEN-TICKER: KI-Klage gegen Alphabet und ChatGPT, Infineon-Aktien mit Kaufempfehlung, Buffett kauft weiter einBÖRSEN-TICKER: KI-Klage gegen Alphabet und ChatGPT, Infineon-Aktien mit Kaufempfehlung, Buffett kauft weiter einAuf BÖRSE ONLINE erfahren Sie über den Tag verteilt im BÖRSENTICKER, welche Aktien an der Börse AKTUELL im Fokus stehen und welche INFOS Sie als Anleger nicht verpassen sollten.
Weiterlesen »

Aufholjagd gegenüber ChatGPT: Google-Chatbot Bard spricht jetzt auch DeutschAufholjagd gegenüber ChatGPT: Google-Chatbot Bard spricht jetzt auch DeutschVier Monate nach dem Start in den USA und Großbritannien ist Bard, der KI-Textroboter von Google, jetzt auch in Deutschland angekommen. Für die Verzögerung hatten auch die strengen europäischen Datenschutzregeln gesorgt.
Weiterlesen »

Konkurrenz für ChatGPT: Googles KI-Chatbot Bard ist jetzt auch in Deutschland verfügbar - HORIZONTKonkurrenz für ChatGPT: Googles KI-Chatbot Bard ist jetzt auch in Deutschland verfügbar - HORIZONTGoogle hat seinen KI-Textroboter Bard in Deutschland und in der EU gestartet. 'Bard ist jetzt in den meisten Ländern der Welt verfügbar, darunter in allen Staaten der Europäischen Union und Brasilien', sagte Google-Manager Jack Krawczyk, der bei dem Internetriesen für Bard verantwortlich ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 00:18:08