Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Lanxess auf 'Neutral' mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Analyst Geoff Haire sieht für 2025 im Chemiesektor mehr Ungewissheit als 2024. Mögliche positive Treiber wären staatliche Konjunkturmaßnahmen in Deutschland, die Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen nach Europa sowie ein Wiederaufbau der Ukraine.
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Lanxess auf"Neutral" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. 2025 herrsche im Chemiesektor mehr Ungewissheit als 2024, das von einem mangelnden Lagerbestandsaufbau der Kunden und einem Beginn von Portfolioanpassungen der Konzerne geprägt gewesen sei, schrieb Analyst Geoff Haire in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie.
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html. ISIN: DE0005470405© 2025 dpa-AFX-Analyser6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen heraus.
Ob stabiler Dividenden-Lieferant, Tech-Pionier oder spekulative Wette im Krypto-Bereich – wir haben die Märkte für Sie ausgiebig durchforstet und präsentieren Ihnen 6 Unternehmen, die große Chancen auf außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen. Hier sind, speziell für Sie, Ihre „6 Richtigen“ für 2025.
Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Unternehmen das Potenzial besitzen, im kommenden Jahr richtig durchzustarten!Hier klicken
FINANZ AKTIEN LANXESS CHEMISCHE INDUSTRIE UBS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS stuft LANXESS AG auf 'Neutral'ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Lanxess auf 'Neutral' mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Eines der meistdiskutierten Themen in der europäischen Chemieindustrie
Weiterlesen »
UBS Belässt Einstufung für Pfizer bei 'Neutral'Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Pfizer auf 'Neutral' mit einem Kursziel von 31 US-Dollar belassen. Analyst Trung Huynh schrieb in einer ersten Reaktion, dass der Ausblick des Pharmakonzerns auf 2025 keine Überraschungen bereitgehalten habe.
Weiterlesen »
UBS belässt Einstufung für Philips bei 'Neutral'Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Philips vor den am 11. Februar erwarteten Quartalszahlen mit einem Kursziel von 26,50 Euro auf 'Neutral' belassen. Analyst Graham Doyle sieht Philips im Schlussviertel 2024 gut aufgestellt, erwartet aber Unsicherheiten im China-Geschäft für 2025.
Weiterlesen »
UBS beibehält Neutral-Einstufung für Evonik mit Kursziel von 18 EuroDie Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Evonik auf 'Neutral' mit einem Kursziel von 18 Euro belassen. Analyst Geoff Haire sieht für 2025 mehr Ungewissheit im Chemiesektor als 2024, geprägt von mangelndem Lagerbestandsaufbau der Kunden und Portfolioanpassungen der Konzerne. 2025 stehen die Aussichten für eine Nachfragebelebung im Fokus, allerdings sollten Investoren auf die Geopolitik achten. Mögliche positive Treiber wären staatliche Konjunkturmaßnahmen in Deutschland, die Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen nach Europa sowie ein Wiederaufbau der Ukraine.
Weiterlesen »
EQS-AFR: LANXESS Aktiengesellschaft: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHGEQS Vorabbekanntmachung Finanzberichte: LANXESS Aktiengesellschaft / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten LANXESS Aktiengesellschaft: Vorabbekanntmachung
Weiterlesen »
UBS behält Einstufung für Pfizer beiDie Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Pfizer mit einem Kursziel von 31 US-Dollar auf 'Neutral' belassen. Die Beendigung der Lungenkrebs-Studie mit dem Antikörper Sasanlimab habe zwar strategische Gründe, die hohen Abbruchquoten seien allerdings besorgniserregend, schrieb Analyst Trung Huynh in seinem am Donnerstag vorliegenden Kommentar. Er zieht auch negative Rückschlüsse für die bereits in Phase III befindliche Blasenkrebs-Studie.
Weiterlesen »