Die Wetterextreme in Südamerika und Asien haben zu einem Kaffeeschock geführt, wodurch Uganda als neuer wichtiger Lieferant ins Rampenlicht rückt. Doch Chinas schnelle Entdeckung des ugandischen Kaffees sorgt für neue Herausforderungen.
Wetterextreme zerstören große Teile der Kaffee -Ernte in Südamerika und Asien. Auf der Suche nach neuen Lieferanten werden europäische Kunden in Uganda fündig, doch ein neuer Konkurrent war schneller: China entdeckt den Kaffee für sich und verzückt ugandische Hersteller. In Uganda herrscht Goldgräberstimmung. Kaffee bauern in dem ostafrikanischen Land können derzeit nicht schnell genug die satten roten Kaffee kirschen ernten.
Die Wiege des Robusta-Kaffees ist plötzlich ein international wichtiger Kaffeeproduzent, weil Wetterextreme die Ernte in Brasilien und Vietnam, Europas Hauptlieferanten, zerstören. Internationale Kaffeepreise steigen auf Rekordhöhe. Kleinbauern in Uganda hingegen haben nie mehr für einen Sack Bohnen verdient. 'Auf nach Uganda', so würde man meinen, lautet die Devise europäischer Einkäufer. Doch sie sind zu spät: Die Chinesen waren schneller und auch Diebe. Sie haben ugandische Kaffeeplantagen als neue Einkommensquelle entdeckt. Ronald Bule ist ein kräftiger, einflussreicher Mann im Wakiso-Distrikt unweit des Viktoriasees. Schon sein Großvater baute hier, unweit des Äquators, Robusta-Kaffee an. 'Er trug immer eine Krawatte auf dem Feld. Jeder hier sprach darüber', erzählt uns Ronald lachend. Die Krawatte hat er abgelegt, und dennoch hält Ronald Bule die Familientradition aufrecht: Bei der Arbeit auf seiner Plantage in Bulwanyi-Maya ist er immer adrett gekleidet. Ein Hemd mit Kragen ist das Minimum, das weiß jeder. Und natürlich auch, dass Ronald Bule inzwischen die meisten Kaffeesträucher der Kooperative besitzt, der 13.500 Kleinbauern angehören.'Kaffee ist mein Leben. Ich baue seit Kindestagen an und exportiere auch nach Deutschland. Aber Preise wie diese habe ich noch nie erlebt', sagt Ronald Bule über die jüngsten Entwicklungen auf dem Weltmarkt. Der Wert eines Sacks ugandischen Robusta-Kaffee hat sich in den vergangenen Monaten mehr als verdoppelt. 'Ich bin mir sicher, der Preis wird noch weiter steigen'
Kaffee Uganda China Wetterextreme Preise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bull-Run steht vor der Tür: Der neue Mega-Boom wird diesen Sektor revolutionieren!Anzeige / WerbungProtium Clean Energy will der größte Besitzer von Vorkommen weißen Wasserstoffs in Kanada werden Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie die Mega-Rallye der KI-Aktien rund um Chips
Weiterlesen »
Der heißeste Markt der Welt: So profitieren Sie als grüner Trump-Gewinner vom neuen Boom!Anzeige / WerbungErfahren Sie, warum Superinvestoren wie Bill Gates und Jeff Bezos auf 'weißen Wasserstoff' setzenLiebe Leserinnen und Leser, die Welt steht vor dem größten Nachfrageboom für Energie
Weiterlesen »
Der KI-Boom und der Uranpreis - Drei aussichtsreiche UnternehmenEin kostenloser Report beleuchtet, wie der steigende Bedarf an Energie für künstliche Intelligenz (KI) den Uranmarkt beeinflussen könnte. Nvidia, ein Vorreiter in KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Der Report stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzen.
Weiterlesen »
Der Boom der Secondhand-Mode in New YorkAlt ist das neue Neu: Der Handel mit Secondhand- und Vintage-Mode wächst schneller als jede andere Sparte der Textilindustrie.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »
KI-Boom: Könnte Uran den nächsten Boom erleben?Die zunehmende Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Energiebedarf für KI-Systeme in die Höhe. Nvidia, ein führendes KI-Unternehmen, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Uran, als Schlüsselkomponente für Kernkraftwerke, könnte durch den KI-Boom an Bedeutung gewinnen. Der Report untersucht, wie der KI-Boom den Uranmarkt beeinflussen könnte und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten.
Weiterlesen »